Karies – Symptome – Beschwerden
Karies kann an den verschiedenen Stellen des Zahnes auftreten: Okklusalkaries, Grübchen- und Fissurenkaries, Glattflächenkaries, Interdentalkaries (zwischen den Zähnen), Zahnhalskaries, Wurzelkaries. 
 
 Folgende Symptome und Beschwerden können auf Karies hinweisen:
Leitsymptome
Diese Leitsymptome lenken den Verdacht auf Karies und werden oft zuerst bemerkt:
- Weiße, kreidige Veränderung der Zahnoberfläche: Dies ist das früheste Anzeichen einer Karies und zeigt eine beginnende Entmineralisierung des Zahnschmelzes (Häufigkeit > 50 %).
 - Bräunliche Veränderung der Zahnoberfläche: Ein Hinweis auf eine fortgeschrittene Demineralisation, die oft im Übergang zur Kavitation steht (Häufigkeit 40-50 %)
 - Kavitation (Loch im Zahn): Sichtbare Löcher oder Vertiefungen im Zahn, die auf eine fortgeschrittene Karies hinweisen (Häufigkeit 30-40 %)
 
Hauptsymptome (primäre Symptome)
Diese Hauptsymptome prägen das klinische Bild von Karies:
- Schmerzreaktionen auf heiße, kalte, süße oder saure Speisen und Getränke: Überempfindlichkeit der Zähne gegenüber Temperaturveränderungen und bestimmten Lebensmitteln (Häufigkeit 30-50 %)
 - Schmerzen durch Reizung oder Infektion des Zahnnervs (Pulpa): Treten auf, wenn die Karies bis zur Pulpa vordringt und dort eine Entzündung oder Infektion verursacht (Häufigkeit 20-30 %)
 
Begleitsymptome (sekundäre Symptome)
Diese Begleitsymptome sind weniger charakteristisch und können auf Komplikationen hinweisen:
- Reizung des Zahnfleisches (Parodont): Entzündung oder Reizung der umgebenden Zahngewebe, die Schmerzen und möglicherweise Blutungen beim Zähneputzen verursachen kann (Häufigkeit 20-30 %)
 - Schmerzen durch Absterben des Zahnnervs: Intensiver Schmerz, wenn der Nerv abstirbt, oft begleitet von Schwellungen oder Eiterbildung (Häufigkeit 10-20 %)