Kwashiorkor – Anamnese

Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik des Kwashiorkor dar.

Familienanamnese

  • Bestehen in Ihrer Familie genetische Erkrankungen, die die Nährstoffverwertung beeinträchtigen (z. B. Stoffwechselstörungen, Malabsorptionserkrankungen)?

Sozialanamnese

  • In welchen Lebensverhältnissen wohnen Sie? (Allein, mit Angehörigen, in einer Pflegeeinrichtung)
  • Besteht aktuell oder bestand in der Vergangenheit eine Nahrungsmittelknappheit?
  • Haben Sie finanzielle Schwierigkeiten, sich regelmäßig mit ausreichend Lebensmitteln zu versorgen?

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

  • Hat sich Ihre Muskelmasse sichtbar verringert, z. B. an den Schläfen, Oberarmen oder Oberschenkeln?
  • Fühlen Sie sich körperlich oder geistig deutlich weniger leistungsfähig als sonst?
  • Wirkt Ihr Bauch kugelförmig aufgebläht („Hungerbauch“)?
  • Bestehen Wasseransammlungen an den Unterschenkeln, im Gesicht oder Bauchbereich?
  • Haben Sie allgemeine Schwellungen des Körpers bemerkt?*
  • Wirken Sie auf andere oder sich selbst ungewöhnlich blass?
  • Kommt es zu Herzstolpern oder Herzrhythmusstörungen?
  • Frieren Sie häufig, obwohl es nicht besonders kalt ist?
  • Haben Sie Schwierigkeiten beim Gehen oder bemerken Sie eine Gangstörung?*
  • Spüren Sie Kribbeln, Taubheit oder Schmerzen an Händen oder Füßen?*
  • Haben sich Ihre Fingernägel verändert (z. B. Risse)?
  • Haben Sie Gedächtnislücken oder erinnern sich schlechter an bestimmte Dinge?*
  • Haben Sie Konzentrationsprobleme oder Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben?*
  • Haben Sie Schwierigkeiten, sich zu orientieren, oder wirken Sie manchmal verwirrt?*
  • Wirkt Ihr Verhalten teilnahmslos, zurückgezogen oder apathisch?
  • Sind Ihnen unwillkürliche Augenbewegungen aufgefallen?*
  • Sehen Sie bei Dunkelheit schlechter als früher (Nachtblindheit)?
  • Sehen Sie weißliche Flecken auf der Hornhaut (Bitot-Flecke)?
  • Leiden Sie unter Haarausfall oder ist Ihnen eine Veränderung der Haarfarbe aufgefallen?
  • Zeigt Ihre Haut schuppige, fleckige oder dunkle Veränderungen?
  • Hat sich Ihre Haut fettiger oder schuppiger als sonst angefühlt?
  • Bestehen entzündliche Hautveränderungen in Kombination mit Durchfall oder Verhaltensänderungen (Pellagra-Symptome)?
  • Bestehen Veränderungen an den Lippen (z. B. Rötungen, Einrisse)?
  • Haben Sie eine gerötete oder schmerzhafte Zunge?*
  • Ist Ihr Zahnfleisch geschwollen oder blutet leicht?*
  • Beobachten Sie kleine punktförmige Hautblutungen oder Blutergüsse?*
  • Haben Sie Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken?*
  • Tritt häufiger Durchfall auf?
  • Haben Sie dabei Veränderungen wie fettigen, übelriechenden Stuhl bemerkt?
  • Erbrechen Sie wiederholt, ohne erkennbare Ursache?*
  • Haben Sie ein vermindertes Geschmacksempfinden bemerkt?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

  • Haben Sie einen normalen Appetit, verminderten Appetit oder gar keinen Hunger?
  • Wie hat sich Ihr Gewicht in letzter Zeit verändert? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Wie häufig essen Sie täglich?
  • Haben Sie in letzter Zeit sehr wenig gegessen oder Mahlzeiten ausgelassen?
  • Würden Sie Ihre Ernährung als ausgewogen bezeichnen?
  • Wie viel trinken Sie täglich und welche Getränke bevorzugen Sie?
  • Bewegen Sie sich regelmäßig, z. B. tägliches Gehen, Spielen (bei Kindern) oder Arbeiten im Alltag?

Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

  • Gab es in der Vergangenheit schon Phasen mit starker Gewichtsabnahme?
  • Haben Sie bereits früher eine Mangelernährung erlitten?
  • Bestehen chronische Erkrankungen wie Tuberkulose, HIV/AIDS, chronische Durchfälle oder Lebererkrankungen?
  • Gibt es Hinweise auf Malabsorption (z. B. Zöliakie, chronisch entzündliche Darmerkrankung)?
  • Besteht eine bekannte Enzymmangelerkrankung?
  • Gab es eine vorausgegangene Gastroenteritis (Magen-Darm-Grippe) oder andere infektiöse Erkrankungen?
  • Haben Sie in den letzten Monaten Antibiotika oder andere Medikamente eingenommen?

Mangelernährungs-Test

Durch die Beantwortung der folgenden sieben Fragen lässt sich häufig schon eine gute Aussage über die Ernährungssituation erreichen:

  • Ist ein ungewollter Gewichtsverlust festzustellen? Geben Sie bitte uns Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
  • Wird das Essen oft nicht aufgegessen?
  • Fällt das Kauen und Schlucken schwer?
  • Wird weniger als 1,5 l Flüssigkeit pro Tag getrunken?
  • Kommt es häufig zu Durchfall (mehr als dreimal pro Woche)?
  • Liegen Wundheilungsstörungen vor?
  • Liegt der Body-Mass Index (BMI) im roten Bereich?

Wenn bei keiner Frage mit JA geantwortet wurde, liegt kein Risiko für eine Mangelernährung vor.

Wenn bei einer Frage mit JA geantwortet wurde, so sollte der Verlauf genau beobachtet werden, Wunschkost bereitgestellt und/oder eine Diätberatung durchgeführt werden.

Wenn zweimal mit JA geantwortet wurde, so besteht die Gefahr der Mangelernährung. Es sollte eine gezielte Hilfe zur Nahrungsaufnahme gegeben und/oder Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden.

Wenn drei- oder mehrmals mit JA geantwortet wurde, so liegt eine Mangelernährung vor.

Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.