Metabolische – stoffwechselbedingte – Azidose – Differentialdiagnosen
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (E00-E90)
- Hungerzustand
 - Hyperkaliämie (Kaliumüberschuss) wg. generalisierter Funktionsstörung der distalen Nephrone
 - Laktatazidose – Azidose aufgrund zu hoher Blutlaktatspiegel (Plasmalaktatspiegel ≥ 2,0 mmol/l und einem pH-Wert von < 7,35)
 - Hypokaliämie (Kaliummangel) wg. renaler (nierenbedingter) Azidose
 - Ketoazidose – durch Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder durch Alkohol bedingte
 - Überernährung
 
Infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)
- Diarrhoe (Durchfall)
 
Mund, Ösophagus (Speiseröhre), Magen und Darm (K00-K67; K90-K93)
- Diarrhoe (Durchfall), nicht näher bezeichnet
 
Urogenitalsystem (Nieren, Harnwege – Geschlechtsorgane) (N00-N99)
- Niereninsuffizienz (Nierenschwäche)
 
Weiteres
- Ureterosigmoidostomie – Verpflanzung des Harnleiters in den Sigmadarm, vor allem zur Bildung einer Ersatzblase bei Harnblasenkarzinom
 - Zustand nach Operationen, bei denen eine externe Pankreas- (Bauchspeicheldrüse) oder Dünndarmdrainage angelegt wurde
 
Medikamente
- ACE-Hemmer – Medikamentengruppe, die bei Hypertonie (Bluthochdruck) eingesetzt wird; zu dieser Gruppe zählen vor allem Ramipril und Captopril
 - Angiotensin-II-Rezeptorblocker (Synonyme: AT-II-RB; ARB; Angiotensin-II-Rezeptor-Subtyp-1-Antagonisten; AT1-Rezeptorantagonisten, AT1-Antagonisten; Angiotensin-Rezeptorblocker, „Sartane“) – Medikamentengruppe, die bei Hypertonie (Bluthochdruck) eingesetzt wird; dazu zählt u.a. Valsartan
 - Ciclosporin (Cyclosporin A) (Immunsuppressivum)
 - Colestyramin – Medikament, welches als Fettsenker eingesetzt wird
 - Hippurat – Medikament, welches bei Harnwegsinfekten eingesetzt wird
 - Kaliumchlorid – Medikament, welches bei Kaliummangel verabreicht wird
 - Kalium-sparende Diuretika – entwässernde Medikamente wie Amilorid oder Spironolacton
 - Kationenaustauscherharze
 - Magnesiumsulfat – als Therapie bei Magnesiummangel oder als Bittersalz verordnetes Medikament
 - Pentamidin (Chemotherapeutikum)
 - Salicylate – Wirkstoffgruppe, zu der die Acetylsalicylsäure (ASS) gehört, die als Schmerzmittel verwendet wird
 - Trimethoprim (Antibiotikum) – Medikament gegen bakterielle Infektionen
 
Umweltbelastungen – Intoxikationen (Vergiftungen)
- Äthylenglukol – wird als Frostschutzmittel verwendet
 - Methanol