Masern-Diagnostik
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, körperlichen Untersuchung etc. – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Antikörper gegen das Masern-Virus* (IgG, IgM) – IgM wird im Serum häufig mit Ausbruch des Masernexanthems positiv und ist dann bis zu 6 Wochen nach Beginn nachweisbar
- Nachweis von Erreger-RNA* (= NAT-Verfahren; Nukleinsäure-Amplifikationstechniken): Masern-Virus-PCR aus Urin, Konjunktiven, Zahntaschenabstrichen oder Liquor (Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit)
*Der direkte oder indirekte Nachweis des Erregers ist nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) namentlich meldepflichtig, soweit die Nachweise auf eine akute Infektion hinweisen.
Serologische Parameter bei Masern-Infektion [S2k-Leitlinie]
Übersicht der möglichen Ergebniskonstellationen der Labordiagnostik und ihre Bewertung:
| Masern-Serologie | Virusgenomnachweis (RT-PCR) |
Infektionsstatus | |
| Masern-IgG | Masern-IgM |
||
| negativ | negativ | negativ | suszeptibel (empfänglich) |
| negativ | negativ | positiv | akute Infektion |
| negativ | positiv | positiv | akute Infektion |
| negativ | positiv | negativ | akute Infektion, evtl. auch unspezifischer Befund |
| positiv | positiv | positiv | akute Infektion |
| positiv | positiv | negativ | kürzlich erfolgte Infektion, evtl. auch unspezifischer IgM-Befund |
| positiv | negativ | positiv | Reinfektion nach Impfung |
| positiv | negativ | negativ | zurückliegende Infektion/Impfung |
Impfstatus – Kontrolle von Impftitern
| Morbilli (Masern) |
Masern-IgG-ELISA | < 0,15 IU/ml | Kein ausreichender Impfschutz nachweisbar → Grundimmunisierung erforderlich |
| 0,15-0,20 IU/ml | Fraglicher Impfschutz → Auffrischung empfohlen | ||
| >0,20 IU/ml | Ausreichender Impfschutz |
Leitlinien
- S2k-Leitlinie: Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen. (AWMF-Registernummer: 093-001), Oktober 2021 Langfassung