Gelenkschmerzen, mehrere Gelenke (Polyarthropathie) – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild – Anämie (Blutarmut), Leukozytose (Erhöhung der weißen Blutkörperchen), Thrombozytopenie (Mangel an Blutplättchen)/Leukozytopenie (Mangel an weißen Blutkörperchen) (Hinweis auf systemischen Lupus erythematodes (Autoimmunerkrankung))
- Entzündungsparameter – C-reaktives Protein (CRP) [↑] bzw. Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) [↑]
- Urinstatus (Schnelltest auf: Nitrit, Eiweiß, Hämoglobin, Erythrozyten, Leukozyten), Sediment, ggf. Urinkultur – Proteinurie (Eiweiß im Urin) und Hämaturie (Blut im Urin) bei systemischem Lupus erythematodes (Autoimmunerkrankung)
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Rheumatoide Arthritis (entzündliches Gelenkrheuma)
- Anti-Citrullin-Antikörper (ACPA) [↑]
- Rheumafaktor (RF) [↑]
- Gicht (Arthritis urica, Harnsäuregicht)
- Harnsäure [↑]
- Gelenkpunktion mit Synoviaanalyse (Nachweis von Uratkristallen)
- Systemischer Lupus erythematodes (Autoimmunerkrankung)
- Antinukleäre Antikörper (ANA) [↑]
- ggf. Anti-dsDNA, Anti-Smith-Antikörper
- Urinstatus: Proteinurie (Eiweiß im Urin), Hämaturie (Blut im Urin)
- Blutbild: Thrombozytopenie (Mangel an Blutplättchen), Leukozytopenie (Mangel an weißen Blutkörperchen)
- Polymyositis/Dermatomyositis (entzündliche Muskelerkrankungen)
- Creatinkinase (CK) [↑]
- Aldolase [↑]
- Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT) [↑]
- Laktatdehydrogenase (LDH) [↑]
- ggf. Nachweis von Myoglobin im Serum/Urin
- Vaskulitiden (Gefäßentzündungen, z. B. ANCA-assoziierte Vaskulitis, Kryoglobulinämie)
- Antineutrophile zytoplasmatische Antikörper (ANCA: p-ANCA, c-ANCA)
- Komplementfaktoren (C3, C4) – erniedrigt bei aktiver Vaskulitis oder Lupus
- Kryoglobuline – Nachweis bei Kryoglobulinämie (Kälteantikörperkrankheit)
- ggf. Anti-Phospholipid-Antikörper bei Vaskulitisverdacht mit Thrombosen (Gefäßverschlüssen)
- Lyme-Arthritis (Borreliose, späte Manifestation durch Zeckenbiss)
- PCR-Untersuchung aus Gelenkpunktat oder Synovialis
- Borrelienserologie
- Reaktive Arthritis (reaktives Gelenkrheuma nach Infektion)
- Infektionsserologie: Chlamydien (Bakterien), Chlamydia pneumoniae, Mycoplasma pneumoniae, Yersinien, Salmonellen
- Bakterielle Arthritis (septische Gelenkentzündung)
- Gelenkpunktion mit bakteriologischer, mikroskopischer und chemisch-immunologischer Untersuchung (inkl. Resistogramm)
- Tumorassoziierte Polyarthritis (paraneoplastisch, im Rahmen einer Krebserkrankung)
- Laktatdehydrogenase (LDH) [↑]
- Alkalische Phosphatase (AP) [↑]
- ggf. Tumormarker in Abhängigkeit vom Verdacht (z. B. CEA, CA 19-9, PSA)
Red Flags (Warnzeichen) bei Polyarthropathie (Gelenkschmerzen in mehreren Gelenken)
- Rasch progrediente Gelenkschwellung mit Fieber – Verdacht auf septische Arthritis (akute Gelenkentzündung durch Bakterien)
- Starke nächtliche Schmerzen, ausgeprägte Morgensteifigkeit – Hinweis auf entzündlich-rheumatische Ursache
- Hämaturie (Blut im Urin), Proteinurie (Eiweiß im Urin) und Blutbildveränderungen – Hinweis auf systemischen Lupus erythematodes (Autoimmunerkrankung) oder Vaskulitis (Gefäßentzündung)
- Myalgien (Muskelschmerzen) mit CK [↑] und systemischen Symptomen – Verdacht auf Polymyositis/Dermatomyositis (entzündliche Muskelerkrankungen)
- B-Symptomatik (Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust) – Hinweis auf paraneoplastische Polyarthritis (im Rahmen einer Krebserkrankung)
- Neurologische Symptome oder Hautmanifestationen zusätzlich zu Gelenkbeschwerden – Verdacht auf systemische Autoimmunerkrankung