Operative Verfahren der HNO-Heilkunde – Eingriffe im Bereich Nase, Ohren, Rachen und Hals

Die Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie (HNO-Chirurgie) umfasst spezialisierte operative Verfahren zur Wiederherstellung oder Erhaltung von Funktion und Struktur im Kopf-Hals-Bereich. Behandelt werden funktionelle Störungen (z. B. der Atmung, des Hörens oder der Stimme), angeborene Fehlbildungen, chronische Entzündungen, Tumorerkrankungen sowie ästhetische Indikationen. Die Verfahren reichen von endoskopischen Techniken über mikrochirurgische Eingriffe bis hin zur Tumorresektion mit rekonstruktivem Anspruch.

Die nachfolgenden Eingriffe sind thematisch gegliedert – beginnend im Bereich des Schädels bis zum Hals – und innerhalb der Kategorien alphabetisch geordnet.

Augen- und Lidchirurgie (interdisziplinär mit der Ophthalmochirurgie)

Nasen- und Nasennebenhöhlenchirurgie

Ohr- und Mittelohrchirurgie

Rachen- und Gaumenoperationen

Kehlkopf- und Halschirurgie

Fazit

Die moderne HNO-Chirurgie umfasst hochspezialisierte Verfahren für funktionelle, rekonstruktive und onkologische Indikationen im Kopf-Hals-Bereich. Durch den Einsatz mikrochirurgischer, endoskopischer und laserbasierter Techniken ist eine präzise, minimalinvasive und patientenindividuelle Versorgung möglich. Die Kombination aus diagnostischer Expertise, chirurgischer Erfahrung und interdisziplinärer Zusammenarbeit gewährleistet ein optimales Behandlungsergebnis.