Krampfaderbruch (Varikozele) – Folgeerkrankungen
Im Folgenden die wichtigsten Erkrankungen bzw. Komplikationen, die durch eine Varikozele (Krampfaderbruch) mit bedingt sein können:
Urogenitalsystem (N00-N99) 
- Hodenatrophie ("Schrumpfhoden") wg. Varikozele (aber auch nach antegrader Sklerosierung (Verödung vom Hoden her) durch eine arterielle Fehlpunktion oder bei Extravasation (Austritt von Blut aus einem Gefäß) von Sklerosierungsmittel)
 - Subfertilität (Einschränkung der Fruchtbarkeit) wg. Hodenschädigung (Häufigkeit: 37 % [1]):
- Folge aus Reflux von Nebennierenmetaboliten, erhöhter Hodentemperatur und erhöhtem venösen Druck
 - ggf. auch FSH-Erhöhung wg. Beeinträchtigung der Sertoli-Zellfunktion
 - ggf. auch LH-Erhöhung wg. Beeinträchtigung der Leydig-Zellfunktion
 - Testosteron ist im Regelfall normal bis subnormal
 
 
Weiteres
- Bei Kindern:
- Schwellung des Skrotalfaches (Hoden umgebender Raum des Hodensacks)
 
 - Bei Erwachsenen:
- Ziehende Schmerzen in der Leiste
 - Schweregefühl im Skrotum
 - Varikozele Grad III: Bereits unter Ruhebedingungen leicht tastbare und sichtbare Varikozele
 - Auswirkungen der Varikozele auf die Spermienfunktion:
 - 
- Spermienkonzentration ↓
 - Spermienmotilität ↓
 - Spermienmorphologie ↓
 - DNA-Fragmentierung ↑
 
 
 
Literatur
- Fallara G et al.: Male‐Factor infertility trends throughout the last 10 years: report from a tertiary‐referral academic andrology centre. Andrology 2020; https://doi.org/10.1111/andr.12947