Hodengeschwülste (Hodenmalignome) – Klassifikation
Histopathologische Klassifikation der Keimzelltumoren (KZT) des Hodens nach WHO 2004 [1]
| Seminom |
|
| Nicht-seminomatöse Keimzelltumoren (NSGCT) |
|
Weitere histopathologische Klassifikation
| Tumoren mit nur einem histologischen Typ |
|
| Tumoren mit mehreren histologischen Typen |
|
TNM-Klassifikation des Hodenkarzinoms
| T | Infiltrationstiefe des Tumors |
| TIS | Intratubulärer Tumor (Carcinoma in situ) |
| T1 | Tumor auf Hoden und Nebenhoden begrenzt |
| T2 | Mit Gefäß- oder Lymphgefäßinfiltration oder Penetration der Tunica albuginea |
| T3 | Infiltration des Samenstrangs |
| T4 | Infiltration des Skrotums |
| N |
Lymphknotenbeteiligung |
| N0 | Keine Lymphknotenmetastasen |
| N1 | Lymphknoten ≤ 2 cm; auch multipel |
| N2 | Lymphknoten < 5 cm; auch multipel |
| N3 | Lymphknoten > 5 cm |
| M |
Metastasen |
| M0 | Keine Fernmetastasen |
| M1a | Metastasen pulmonal oder nicht regionäre Lymphknoten |
| M1b | Andere Fernmetastasen |
Lugano-Klassifikation
| Stadium | Beschreibung |
| I | Tumor auf den Hoden begrenzt |
| II | Retroperitoneale Lymphknotenmetastasierung |
| IIA | Lymphknoten < 2 cm |
| IIB | Lymphknoten 2-5 cm |
| IIC | Lymphknoten > 5 cm |
| III | Organmetastasierung/ Lymphknotenmetastasierung oberhalb des Zwerchfells |
Prognoseabhängige Klassifikation des metastasierten Keimzelltumors nach IGCCCG* [2]
| Nicht-Seminom | Seminom | |
| Gute Prognose |
|
|
| Intermediäre Prognose |
|
|
| Schlechte Prognose |
|
|
*International-Germ-Cell-Cancer-Collaboration-Group
Literatur
- Eble JN, Sauter G, Epstein JI et al.: Pathology and Genetics of Tumours of the Urinary System and Male Genital Organs. WHO Classification of Tumours, 3rd Edition, Volume 7. International Agency for Research on Cancer (2004)
- International Germ Cell Cancer Collaborative Group. Internaltional Germ Cell Consensus Classification: a prognostic factor-based staging system for metastatic germ cell cancers. J Clin Oncol 1997;15:594-603.