Lebervergrößerung (Hepatomegalie) – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild
- CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase (AP), Bilirubin
- Gerinnungsparameter – Quick/INR, PTT
- Blutzucker (Glucose)
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Differentialblutbild
- Elektrolyte – Calcium, Chlorid, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphat
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C bzw. Kreatinin-Clearance
- Eisenstoffwechsel – Ferritin, Transferrinsättigung, Retikulozyten-Hämoglobin, löslicher Transferrinrezeptor (sTRF-Wert): bei Verwertungsstörung normal (2-5 mg/l); bei echtem Eisenmangel kompensatorisch hochreguliert (> 5 mg/l bei Anämie)
- Hinweis: Der sTRF-Wert ist im Gegensatz zu Ferritin und Transferrin durch Entzündungsreaktionen, Lebererkrankungen oder Tumoren nicht verändert.
- Rheumadiagnostik – Rheumafaktor, Antinukleäre Antikörper (ANA), HLA-B27 – bei Verdacht auf rheumatische Erkrankungen
- Virusserologie – Hepatitis-Serologien (HAV, HBV, HCV, HEV), Epstein-Barr-Virus (EBV) (Pfeiffersches Drüsenfieber), Cytomegalievirus (CMV) (Herpesvirus)
- Autoimmunmarker – Anti-Mitochondriale Antikörper (AMA), glatte Muskel-Antikörper (SMA), LKM-Antikörper (bei Verdacht auf Autoimmunhepatitis oder primär biliäre Cholangitis (chronische Leberentzündung))
- α1-Antitrypsin, Coeruloplasmin – bei Verdacht auf Stoffwechselkrankheiten (z. B. Morbus Wilson (Kupferspeicherkrankheit))
- Messung der Enzymaktivität mit einem Trockenbluttest (z. B. β-Glukozerebrosidase bei Morbus Gaucher (Erbkrankheit mit Milz- und Lebervergrößerung)) – Nachweis seltener Speicherkrankheiten
- Lipidprofil – Gesamtcholesterin, LDL, HDL, Triglyceride (bei Fettlebererkrankung/NASH (nicht-alkoholische Fettleberentzündung))
Tumorassoziierte Ursachen – typische Laborparameter
- Hepatozelluläres Karzinom (Leberkrebs) – AFP (Alpha-Fetoprotein) [↑], Transaminasen (ALT, AST) variabel erhöht
- Lebermetastasen (Absiedelungen von Tumoren in der Leber) – alkalische Phosphatase (AP) [↑], Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT) [↑], LDH (Laktatdehydrogenase) [↑]
- Lymphome/Leukämien (Lymphdrüsenkrebs/Blutkrebs) – Kleines Blutbild mit Anämie, Thrombozytopenie oder Leukopenie; LDH [↑]; Harnsäure [↑] (Tumorlyse-Syndrom (Zerfall von Tumorzellen im Körper))
- Cholangiokarzinom (Gallengangskrebs) oder andere biliäre Tumoren – CA 19-9 [↑], CEA [↑]; cholestatisches Muster mit erhöhter AP und GGT