Schambeinentzündung (Symphysitis) – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Leukozytenzahl (weiße Blutkörperchen) – ↑ bei akuter bakterieller Entzündung
 - CRP (C-reaktives Protein) (Entzündungsmarker) – ↑ bei akuter Entzündung und zur Therapiekontrolle
 - BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) – ↑ bei subakutem oder chronischem Verlauf
 - Prokalzitonin (PCT) – ↑ nur bei Verdacht auf Sepsis (Blutvergiftung) oder ausgeprägter bakterieller Infektion
 - Blutkulturen (Erregernachweis im Blut) – bei Fieber oder systemischen Infektzeichen zum Erregernachweis
 
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Harnstatus mit Urinkultur (Bakteriennachweis im Urin) – bei Verdacht auf urogenitale (harnableitende) Eintrittspforte
 - Kreatinin, Harnstoff, Elektrolyte (Na, K, Ca) – zur Beurteilung der Nierenfunktion vor antibiotischer Therapie
 - ALT (GPT), AST (GOT) – zur Leberfunktionskontrolle bei geplanter antibiotischer Therapie
 - AP (Alkalische Phosphatase), LDH (Laktatdehydrogenase) – bei Verdacht auf ossäre (knochenbezogene) Beteiligung (Osteitis pubis)
 - Rheumafaktor, ANA (antinukleäre Antikörper) – nur bei chronisch-rezidivierender, steriler Osteitis pubis (nicht bakterielle Entzündung des Schambeins)
 
Red Flags (Warnzeichen) bei Symphysitis (Entzündung der Schambeinfuge)
- Fieber, Schüttelfrost, progrediente Schmerzen über der Symphyse (Schambeinfuge) → Hinweis auf septische Symphysitis (bakterielle Entzündung)
 - Stark erhöhtes CRP (> 100 mg/L) und Leukozytose (> 15 G/L) → Hinweis auf bakterielle Infektion
 - Positiver Erregernachweis in Blutkulturen → septische Verlaufsform wahrscheinlich
 - Unfähigkeit zu gehen oder starke Bewegungseinschränkung → potenziell eitrige Symphysitis oder Abszessbildung
 - Bildgebung (Magnetresonanztomographie (MRT)) – Nachweis von Gelenkspaltverbreiterung oder Knochenmarködem (Flüssigkeitsansammlung im Knochen) → komplizierter Verlauf