Gelenkschmerzen (Arthralgie) – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) [↑]
- Gelenkpunktion/Punktatuntersuchung (unverzüglich!) – bei Verdacht auf bakterielle Arthritis (Gelenkentzündung durch Bakterien)
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Differentialblutbild
- Harnsäure im Serum und im Gelenkpunktat – bei Verdacht auf Gicht
- Infektionsserologische Untersuchungen
- Yersinien, Salmonellen, Shigellen, Campylobacter
- posturethritische Arthritiden (Gelenkentzündungen nach Harnwegs- oder Darminfekten): Chlamydien (häufig), seltener Gonokokken (Erreger der Gonorrhoe/Tripper), Mykoplasmen, Ureaplasmen
- Ausschluss viraler Infektionen: Morbilli (Masern), Rubella (Röteln), Varizellen (Windpocken)
- Katzenkratzkrankheit (Infektion durch Kratzer einer Katze)
- Morbus Bang (Brucellose, Maltafieber)
- HIV (AIDS-Virus)
- Rheumatologische Untersuchungen
- Rheumafaktor (RF)
- Streptokokken-Serologie inkl. Antistreptolysin-Titer
- Autoantikörperdiagnostik: ANA, ENA, CCP-AK (bei Verdacht auf rheumatoide Arthritis [chronische Gelenkentzündung])
- HLA-B27-Nachweis – bei Verdacht auf Morbus Bechterew (ankylosierende Spondylitis, entzündlich-rheumatische Erkrankung der Wirbelsäule; in 90-95 % der Fälle positiv)
- Gelenkflüssigkeit (Aspiration) – Nachweis von
- Pus (Eiter) → eitrige Arthritis (bakterielle Gelenkentzündung)
- Sanguis (Blut) → Hämarthrose (Einblutung ins Gelenk)
- Kristalle → Gicht oder Pseudogicht (falsche Gicht)
- Gerinnungsparameter – Faktor VIII, IX (bei Verdacht auf Hämophilie [Bluterkrankheit])
- Urinstatus
- Elektrolyte – Calcium, Natrium, Kalium, Chlorid, Magnesium, Phosphat
- Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Gamma-Glutamyl-Transferase (γ-GT, Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase (AP) [↑], Bilirubin
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin
- Creatinkinase (CK) – bei Verdacht auf Skelettmuskelerkrankungen (z. B. Polymyositis [entzündliche Muskelerkrankung])
- Immunglobulin G / Elektrophorese – unspezifische Marker einer B-Zell-Aktivierung
- Tumorassoziierte Ursachen – bei Verdacht auf paraneoplastische Arthropathien (tumorbedingte Gelenkentzündungen)
- Laktatdehydrogenase (LDH) [↑] – Hinweis auf hohe Tumorlast oder Zellumsatz
- Alkalische Phosphatase (AP) [↑] – bei ossären Metastasen (Knochenmetastasen) oder Leberbeteiligung
- Tumormarker in Abhängigkeit von der klinischen Verdachtsdiagnose
- PSA – bei Prostatakarzinom (Prostatakrebs)
- CA 15-3 – bei Mammakarzinom (Brustkrebs)
- CEA – bei kolorektalem Karzinom (Dickdarm- und Enddarmkrebs)
- NSE, CYFRA 21-1 – bei Bronchialkarzinomen (Lungenkrebs)
Differentialdiagnostische Tabelle Arthralgie (Gelenkschmerzen)
Ursache | Typische Symptome/Befunde | Laborwerte | Charakteristische Befundkonstellation |
---|---|---|---|
Gicht/Pseudogicht (Harnsäurestoffwechselstörung/ Kristallarthropathie) | Akute, hochschmerzhafte Gelenkentzündung (oft Großzehengrundgelenk), Rötung, Überwärmung | Harnsäure [↑] im Serum, Kristallnachweis im Punktat (Harnsäure- oder Calciumpyrophosphatkristalle) | Typische Monarthritis mit Kristallnachweis |
Rheumatoide Arthritis (chronische Gelenkentzündung) | Symmetrische Polyarthritis, Morgensteifigkeit, chronisch progredient | CRP [↑], BSG [↑], Rheumafaktor (RF), CCP-AK, ANA | Chronische Polyarthritis mit positiven Autoantikörpern |
Postinfektiöse/reaktive Arthritis (entzündliche Gelenkerkrankung nach Infekt) | Gelenkschmerzen nach Infekt (z. B. Chlamydien, Salmonellen, Yersinien, Campylobacter, Shigellen) | Infektionsserologie positiv, HLA-B27 häufig positiv | Gelenkschmerz wenige Wochen nach Infekt, sterile Gelenkflüssigkeit |
Virale Arthritis (virusbedingte Gelenkentzündung) | Symmetrische Gelenkbeschwerden nach Virusinfektion (z. B. Masern, Röteln, Varizellen, HIV) | Serologische Virusdiagnostik positiv | Gelenkbeschwerden im Rahmen oder kurz nach viraler Erkrankung |
Bakterielle Arthritis (septische Gelenkentzündung) | Akuter Gelenkschmerz, Schwellung, Rötung, Fieber | CRP [↑], Leukozytose, Gelenkpunktion: Pus-Nachweis | Akut schmerzhaftes Gelenk mit eitrigem Punktat und erhöhten Entzündungswerten |
Kollagenosen/Autoimmunerkrankungen (Bindegewebserkrankungen/ Abwehrstörung) | Gelenkschmerzen, systemische Symptome (Exanthem = Hautausschlag, Organbeteiligung) | ANA, ENA, Immunglobulin G [↑], Elektrophorese auffällig | Gelenkschmerzen als Teil einer systemischen Autoimmunerkrankung |
Spondyloarthritiden (entzündliche Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, z. B. Morbus Bechterew = Wirbelsäulenrheuma) | Rückenschmerzen, Iliosakralgelenkschmerzen, junge Patienten | HLA-B27 positiv, CRP [↑] | Typische Klinik + HLA-B27-Nachweis |
Hämarthrose (Bluterguss im Gelenk) | Akute Gelenkschwellung, Hämatomneigung | Gerinnungsparameter (Faktor VIII, IX vermindert), Punktat: blutig | Schmerzhafte Schwellung, blutiges Gelenkpunktat, Gerinnungsstörung |
Skelettmuskelerkrankungen (z. B. Polymyositis = entzündliche Muskelerkrankung mit Gelenkbeteiligung) | Gelenk- und Muskelschmerzen, Muskelschwäche | CK [↑] | Kombination von Myalgien (Muskelschmerzen) und Arthralgien mit CK-Erhöhung |
Paraneoplastische Arthropathien (tumorassoziierte Gelenkerkrankungen) | Gelenkschmerzen bei zugrunde liegendem Tumor, evtl. systemische Symptome (B-Symptome = Gewichtsverlust, Nachtschweiß, Fieber) | LDH [↑], AP [↑], Tumormarker (PSA, CA 15-3, CEA, NSE, CYFRA 21-1) | Gelenkschmerzen mit Nachweis tumorassoziierter Marker und systemischen Hinweisen auf Malignom |