West-Nil-Fieber – Körperliche Untersuchung
Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:
- Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpertemperatur, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
- Inspektion (Betrachtung) 
- Haut und Schleimhäute [Insektenstich? Exanthem (Hautausschlag)?]
 - Hals [Lymphadenopathie (Lymphknotenvergrößerung)?]
 
 - Auskultation (Abhören) des Herzens
 - Auskultation der Lunge
 - Palpation (Abtasten) des Abdomens (Bauch)
 
 - Inspektion (Betrachtung) 
 - Ggf. neurologische Untersuchung [wg. möglicher Folgeerkrankungen
- Meningitis? → Nackensteifigkeit
 - Überprüfung der Hirnnervenfunktion: Tests des Seh- und Hörvermögens, Bewegung der Gesichtsmuskulatur und Zunge, Muskelkraft von Armen und Beinen seitenvergleichend]
 
 
In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.