Nesselsucht (Urtikaria) – Körperliche Untersuchung
Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:
- Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpertemperatur, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
 -  Inspektion (Betrachtung) der Haut und der Skleren (weiße Teil des Auges) [Leitsymptom: Quaddeln (meist auf geröteter Haut)]
 Nach dem Aussehen der Urtikaria können folgende Formen unterschieden werden:
 - Urticaria bullosa (mit Blasenbildung einhergehende Nesselsucht)
- Urticaria circinata (polyzyklisch begrenzte Herde)
- Urticaria cum pigmentatione (mit Hyperpigmentierung einhergehend)
- Urticaria gigantea (handflächengroße Herde)
- Urticaria haemorrhagica (mit Einblutungen einhergehend)
- Urticaria pigmentosa (gutartige generalisierte Vermehrung von Gewebsmastzellen)
- Urticaria porcellanea (weißlich-ödematöse Quaddeln)
- Urticaria profunda (mit tiefer Ödembildung einhergehend)
- Urticaria rubra (hellrote Verfärbung der Quaddeln)
 
 
-  Inspektion (Betrachtung) der Haut und der Skleren (weiße Teil des Auges) [Leitsymptom: Quaddeln (meist auf geröteter Haut)]
- Dermatologische Untersuchung 
 [wg. Differentialdiagnosen]
 
- Gesundheitscheck 
 
In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.