Hautpilzerkrankung (Tinea; Dermatophytose) – Labordiagnostik

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (medizinische Vorgeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Mykologische Untersuchung (Pilzuntersuchung) – mikroskopisch und ggf. kulturell von Material aus dem Randbereich schuppender Herde, Hautgeschabsel, Nagelmaterial etc. mittels sterilen Instrumentariums (z. B. Skalpell, scharfer Löffel, Schere, Pinzette)
  • Histologische Untersuchung (Gewebeuntersuchung) – bei unklaren oder atypischen Befunden
  • PCR (Polymerase-Kettenreaktion, molekularbiologischer Erregernachweis) – bei unklaren oder rasch klärungsbedürftigen Fällen
  • Serologische Diagnostik (Antikörperuntersuchung im Blut) – bei Verdacht auf tiefe Mykosen (Pilzinfektionen) oder disseminierte (im Körper verbreitete) Dermatophytosen