Verstopfte Nase – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild – Leukozytose (erhöhte Zahl weißer Blutkörperchen) bei bakterieller Infektion, Eosinophilie (erhöhte Zahl bestimmter weißer Blutkörperchen) bei allergischer Rhinitis (Heuschnupfen)
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) [↑ bei bakterieller Genese, in der Regel normal bei viralen oder allergischen Ursachen]
- Allergiediagnostik (Basis) – Gesamt-IgE, spezifisches IgE gegen häufige Aeroallergene (Hausstaubmilbe, Pollen, Tierhaare, Schimmelpilze)
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Nasenabstrich mit mikrobiologischer Kultur – bei Verdacht auf bakterielle Infektion, Therapieversagen oder chronische Rhinosinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
- Virologische PCR – bei unklarer akuter viraler Infektion (z. B. Influenza (Grippe), RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus), SARS-CoV-2 (Corona))
- Allergiediagnostik (erweitert) – RAST, Multiplex-Allergenchips, Provokationstestungen
- Autoimmunserologie – ANCA (antineutrophile zytoplasmatische Antikörper) bei Verdacht auf Granulomatose mit Polyangiitis (entzündliche Gefäßerkrankung) oder andere Vaskulitiden (Gefäßentzündungen)
- Immunglobuline (IgG, IgA, IgM) – bei wiederkehrenden Infektionen zum Ausschluss einer Immundefizienz (Abwehrschwäche)
- ACE (Angiotensin Converting Enzyme) – bei Verdacht auf Sarkoidose (entzündliche Systemerkrankung) mit nasaler Beteiligung
Red Flags (Warnzeichen) bei verstopfter Nase
- Einseitige, anhaltende Nasenverstopfung, eventuell mit Blutungen → Verdacht auf Tumor (z. B. Nasenrachenkarzinom (bösartiger Tumor im Nasenrachenraum), invertiertes Papillom (gutartiger Schleimhauttumor))
- Rasch zunehmende Nasenatmungsbehinderung mit allgemeinen Krankheitssymptomen → Verdacht auf Vaskulitis (Gefäßentzündung) oder andere systemische Autoimmunerkrankung
- Eitriges, einseitiges Nasensekret mit Geruchsverlust → mögliche Fremdkörperretention (Fremdkörper in der Nase) oder Tumor
- Chronische Nasenverstopfung mit Augensymptomen (Doppelbilder, Sehstörungen) → invasive Sinusitis (aggressive Nasennebenhöhlenentzündung) oder Tumor mit Augenbeteiligung