Zittern (Tremor) – Labordiagnostik

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Kleines Blutbild
  • Differentialblutbild
  • CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
  • Elektrolyte – Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium 
  • Nüchternglucose, ggf. oraler Glukosetoleranztest (oGTT)
  • Vitamin B12
  • Schilddrüsenparameter – TSH (Thyroidea-stimulierendes Hormon)
  • Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase, Bilirubin (Gallenfarbstoff)
  • Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C (Eiweiß) bzw. Kreatinin-Clearance
  • Infektionsserologie – ggf. Syphilis-Serologie (Bluttest auf Syphilis)
  • Coeruloplasmin (Kupfer-Transporteiweiß), Gesamtkupfer, freies Kupfer, Kupfer im Urin – bei Verdacht auf Morbus Wilson (Kupferspeicherkrankheit)
  • Blutgasanalyse (BGA) – bei Verdacht auf Kohlendioxidretention (Kohlendioxidüberschuss im Blut)
  • Liquorpunktion zur Liquordiagnostik (Untersuchung des Nervenwassers) – bei Verdacht auf Multiple Sklerose (MS, chronisch-entzündliche Erkrankung des Nervensystems)
  • Toxikologische Untersuchungen – Schwermetallbestimmung (Blei, Quecksilber, Mangan) im Blut und/oder Urin, Medikamenten- oder Drogenspiegel (z. B. Theophyllin-, Lithium-, Amiodaron-Spiegel, Drogenscreening im Urin)
  • Paraneoplastische Diagnostik – onkoneuronale Antikörper (Abwehrstoffe gegen Nervenzellen, z. B. anti-Hu, anti-Ri, anti-Yo) im Serum und Liquor
  • Endokrinologische Diagnostik – Metanephrine und Normetanephrine (Abbauprodukte von Stresshormonen) im Plasma oder 24-Stunden-Urin bei Verdacht auf Phäochromozytom oder Paragangliom (Hormon-produzierende Tumoren)
  • Autoimmunserologie – Antikörper gegen NMDA-, AMPA-, LGI1-, CASPR2-Rezeptoren (Eiweißstrukturen des Nervensystems) im Serum und Liquor
  • Systemische Autoimmunerkrankungen – ANA (antinukleäre Antikörper), ANCA (Antikörper gegen bestimmte weiße Blutkörperchen), Komplementfaktoren (C3, C4 – Eiweiße des Immunsystems)
  • Genetische Diagnostik – bei Verdacht auf Morbus Huntington (erbliche Bewegungsstörung) oder spinozerebelläre Ataxien (erbliche Gleichgewichtsstörungen)