Fazialisparese – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild
- CRP (C-reaktives Protein)
- Nüchternglucose (Nüchternblutzucker)
- Borrelien-Serologie (Blutuntersuchung auf Borrelien – zum Ausschluss einer Neuroborreliose [Nervenborreliose])
- Liquorpunktion (Entnahme von Nervenwasser durch Punktion des Rückenmarkkanals) zur Liquordiagnostik [bei Kindern obligat; für Erwachsene empfohlen] [S2k-Leitlinie]
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Infektionsserologie (Blutuntersuchung auf Infektionserreger):
- Herpes-simplex-Virus-1 (HSV-1; Lippenherpes-Virus)
- Varizella-Zoster-Virus (VZV; Windpocken- und Gürtelrose-Virus – bei klinischem Verdacht auf Zoster oticus [Ohrgürtelrose]; Leitsymptome: Rötung, Ödem (Schwellung), Bläschenbildung im Ohrbereich oder am Trommelfell, Otalgie [Ohrschmerzen])
- Seltene Virusinfektionen: EBV (Epstein-Barr-Virus, Pfeiffersches Drüsenfieber), CMV (Zytomegalievirus), Parvovirus B19 (Ringelröteln-Virus), HIV (AIDS-Virus), Enteroviren (Magen-Darm-Viren), Mumps-Virus (Ziegenpeter-Virus), Masern-Virus, Röteln-Virus, Adeno- und Influenza-Viren (Grippeviren)
- Seltene bakterielle Infektionen: Diphtherie (Corynebacterium diphtheriae, Diphtherie-Erreger), Ehrlichiose (Ehrlichia canis, durch Zecken übertragene Bakterieninfektion), Leptospiren (Leptospirose-Erreger), Mycoplasma pneumoniae (Erreger atypischer Lungenentzündung), Bartonella henselae (Erreger der Katzenkratzkrankheit), Rickettsien (Bakterien der Gattung Rickettsia; z. B. Mittelmeerregion, Fleckfieber-Erreger)
- Liquorpunktion (Entnahme von Nervenwasser durch Punktion des Rückenmarkkanals) zur Liquordiagnostik [wird kontrovers beurteilt; in 80–90 % der Fälle Normalbefund; indiziert bei klinischem Verdacht auf eine primär nicht-idiopathische Fazialisparese (Gesichtslähmung) wie bilaterale Fazialisparese (beidseitige Gesichtslähmung), starker lokaler Schmerz oder Malignomerkrankung (Krebserkrankung); für Erwachsene empfiehlt die S2k-Leitlinie die Liquorpunktion]
Leitlinien
- S2k-Leitlinie: Idiopathische Fazialisparese (Bell's Palsy). (AWMF-Registernummer: 030 - 013), März 2017 Langfassung