Zystische Nierenkrankheit
                                                                                    – Klassifikation
                                                                            
                                                                
                                                    
                    
                    
                        
                                                    Die Einteilung von Nierenzysten erfolgt nach der Klassifikation von Bosniak in einfache und komplizierte Zysten [mod. nach 1]:
|   | 
Zystentyp | 
Beschreibung | 
Prozedere (Vorgehen) | 
Einfache Zysten
  | 
Typ I | 
Gutartige (benigne) Nierenzyste:
- Flüssigkeitsgefüllt, unsichtbare oder hauchdünne Zystenwand,
 
- im Ultraschall Schallverstärkung hinter der Zyste, keine  Septen (Scheidewände/Querwände), keine Kalzifizierung (Kalkablagerung) in der Zystenwand, keine festen Anteile,
 
- keine Kontrastmittelanreicherung in der Computertomographie (CT) und  Magnetresonanztomographie (MRT)
 
 
 | 
Keine Verlaufskontrolle erforderlich
  | 
| Typ II | 
Benigne, minimal komplizierte Zyste
- Wenige, dünne Septen, feine Kalzifizierungen in den Septen oder in der Zystenwand.
 
- Hyperdense (dichte) Läsionen:
 
- eingedickter, aber immer noch homogener Inhalt,
 
- scharf begrenzte Wand, ohne Kontrastmittelaufnahme und ohne Gewebsanteile (Zysten mit eingedicktem Inhalt entsprechend; Blutabbauprodukte oder Proteine enthaltend).
 
 
 
 
 | 
Komplizierte Zysten    | 
Typ IIF | 
- Minimale Verdickung von Zystenwand oder Septen,
 
- dicke oder körnige Verkalkungen,
 
- noch keine Anteile mit Kontrastmittelaufnahme.
 
 
 | 
Es werden Verlaufskontrollen (Follow up) erforderlich, um eine Änderung der Zysteneigenschaften oder ein Wachstum auszuschließen. | 
| Typ III | 
- Verdickung der Zystenwand oder der Septen,
 
- unregelmäßig oder körnig, ggf. mit Kontrastmittelaufnahme im CT.
 Bei diesem Erscheinungsbild kann eine Malignität (Bösartigkeit) nicht ausgeschlossen werden. Es kann sich aber auch um infizierte oder eingeblutete Zysten handeln. 
 
 | 
Chirurgische Intervention erforderlich
  | 
| Typ IV | 
- Eindeutig zystisches Malignom (Nierenkrebs) mit irregulären, soliden, kontrastmittelaufnehmenden Gewebsanteilen als Malignitätskriterium.
 
 
 | 
 
Literatur
- Muglia VF, Westphalen AC: Bosniak classification for complex renal cysts: history and critical analysis. Radiologia Brasileira 2014;47:368-73
 
                                                                         
                                            
                            
                                Autoren:
                                                                                                                                                        Dr. med. Werner G. Gehring
                                                                                                                                                                                        
                                                                    Letzte Aktualisierung: 02.04.2019