Körperliche Untersuchung
Speicheldrüsenentzündung (Sialadenitis)

Eine umfassende klinische Befunderhebung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen und therapeutischen Schritte.

Extraorale Untersuchung

Inspektion

  • Gesichtsasymmetrien
    • [Seitendifferenz bei Schwellung der Glandulae parotides (Ohrspeicheldrüsen) und der Glandulae sublinguales (Unterzungendrüsen) von extraoral ("außerhalb der Mundhöhle") sichtbar]
    • [beidseitige Schwellung sichtbar]
  • Gesichtsmotorik
    • Seitenvergleich der Funktion des N. facialis [bei Veränderungen der Glandula parotis (Ohrspeicheldrüse), insbesondere bei tumorösen Veränderungen, selten: bei tiefen entzündlichen Infiltraten einer eitrigen Parotitis partielle Parese (Lähmung) einzelner Nervus facialis-Äste]
  • Weichteilschwellungen
    • [Parotitis: abstehendes Ohrläppchen
      • bei Parotitis epidemica (Mumps) ein- oder doppelseitig]
    • [Schwellung des Drüsenparenchyms]
    • [Schwellung durch kollaterales Weichteilödem]
  • Konstanz der Weichteilschwellung
    • konstant [Küttner-Tumor, chronisch-rezidivierende Sialadenitis der Glandula submandibularis (Unterkieferdrüse) im Endstadium]
    • abhängig von Nahrungsaufnahme [Sialolithiasis, Obstruktion (Verschluss) des Gangsystems]
  • Hauteffloreszenzen
    • Hautrötung
      • [in der Regio parotidea (in der Region der Ohrspeicheldrüse) bei eitriger Parotitis]
      • [Entzündungszeichen]
  • Spannungen der Muskulatur
    • [mögliche Kieferklemme bei eitriger Parotitis mit nachfolgender Abszedierung (Bildung einer Abszesshöhle/Eiterhöhle) in Parotisloge]

Palpation

  • Befundparameter
    • Lage einer Veränderung
    • Größe einer Veränderung
    • Konsistenz
      • derb [Küttner-Tumor, chronisch-rezidivierende Sialadenitis der Glandula submandibaularis im Endstadium; DD zu Neoplasie schwierig]
      • weich-ödematös
      • prall
      • elastisch
      • fluktuierend [Abszess]
    • Begrenzung
      • scharf begrenzt
      • diffus in die Umgebung übergreifend
    • Palpationsdolenz (Schmerzempfindlichkeit beim Abtasten)
      • [Eitrige Parotitis: Selbst die vorsichtige Palpation kann sehr schmerzhaft sein.]
      • [schmerzhaft bei akuter bakterieller Sialadenitis]
      • [Küttner-Tumor: nur wenig dolent/schmerzhaft]
      • [Chronisch-myoepitheliale Sialadenitis: nur wenig dolent]
      • [Parotitis epidemica: unangenehm, aber nur wenig schmerzhaft]
    • Verschieblichkeit gegen Unterlage und Haut
  • von extraoral
    • Glandula parotidea ausschließlich von extraoral zu palpieren; im gesunden Zustand kaum zu palpieren (tasten)
  • bidigital – von intraoral bei Gegenpalpation von extraoral
    • Glandula submandibularis ist gut zu palpieren.
    • Glandula sublingualis ist weniger gut zu palpieren.
    • Ausführungsgänge
      • Sondierung
  • knöcherner Gesichtsschädel 
    • Unterkieferast und Kieferwinkel
      • [nicht mehr durchtastbar bei Infektion der Parotisloge durch eitrige Sialadenitis]
  • Lymphknoten
    • Vergrößerungen
    • Verhärtungen
    • Konglomerate (zusammengeballte Strukturen)
      • intraglandulär (innerhalb der Drüsen)
      • periglandulär (um die Drüse herum) – [Die Glandula submandibularis ist nicht zu palpieren, wenn die periglandulären Lymphknoten vergrößert sind.]
      • submandibulär (unterhalb der Drüse)
      • zervikal ("zum Hals gehörig")

Intraorale Untersuchung

Inspektion

  • Mundboden
    • Vorwölbungen [bei entzündlichen Veränderungen der Glandulae sublinguales bzw. mandibulares immer angehoben]
    • Farbe der Mucosa [Schleimhautrötungen]
    • Wharton-Gang (Ausführungsgang der Glandula submandibularis)
    • Papilla salivaria sublingualis [bei entzündlichen Veränderungen immer gerötet]
  • Lippenschleimhaut
    • Farbe [Schleimhautrötungen]
    • Befeuchtung [trocken bei chronisch-myoepithelialer Sialadenitis]
    • [atrophisch-glänzend bei chronisch-myoepithelialer Sialadenitis]
  • Zungenschleimhaut
    • [trocken bei chronisch-myoepithelialer Sialadenitis]
    • [atrophisch-glänzend bei chronisch-myoepithelialer Sialadenitis]
  • Wangenschleimhaut
    • Stenon-Gang (Ausführungsgang der Glandula parotis) [bei entzündlichen Veränderungen oft geschwollen]
    • Papilla salivaria buccalis (Ausführungspapille des Stenon-Ganges) [bei entzündlichen Veränderungen oft deutlich gerötet]
    • [atrophisch bei chronisch-myoepithelialer Sialadenitis]
  • Speichel oder Sekret
    • Spontanfluss [gestört bei Abflussstörung]
    • Menge [vermindert: Sicca-Syndrom, Sjögren-Syndrom, Heerfordt-Syndrom, Exsikkose (Austrocknung), Sialolithiasis, xerogene Pharmaka]
    • klebrig [bis borkig bei chronisch-myoepithelialer Sialadenitis]
  • Rhagaden (Schrunde; schmaler, Spalt förmiger Einriss der Haut)
    • [bei chronisch-myoepithelialer Sialadenitis]

Palpation

  • bidigital (von intraoral (innerhalb der Mundhöhle) bei Gegenpalpation von extraoral (außerhalb der Mundhöhle):
    • Glandula submandibularis ist gut zu palpieren.
    • Glandula sublingualis ist weniger gut zu palpieren.
    • Ausführungsgänge
      • Sondierung [Obstruktion (Verschluss) bei Sialolithiasis]
  • Exprimat (ausgepresster Speichel bzw. Sekret):
    • physiologisch: nach Massage oder Spontanfluss niedrig-visköser, klarer Speichel
    • [serös: auch bei viraler Sialadenitis]
    • [spärlich oder fehlend: Salivationsverminderung (Speichelflussverminderung), Sialolithiasis (Speichelsteine), auch akute bakterielle Sialadenitis]
    • [höher viskös: Dyschylie; Dehydratation (Flüssigkeitsmangel); chronisch-myoepitheliale Sialadenitis]
    • [dick viskös und klebrig bei chronisch-myoepithelialer Sialadenitis]
    • [milchig, getrübt, putrid (eitrig), blutig: akute bakterielle Sialadenitis]
    • [flockig: ungelöste Bestandteile (Konkremente, Steine)]
    • [trübe bei Sjögren- bzw. Sicca-Syndrom]
  • [Stein, Konkremente]
  • Palpationsdolenz (Schmerzempfindlichkeit beim Abtasten)
    • [Eitrige Parotitis: Selbst die vorsichtige Palpation  (Tasten) kann sehr schmerzhaft sein.]
    • [schmerzhaft bei akuter bakterieller Sialadenitis]
    • [Küttner-Tumor: nur wenig dolent]
    • [Parotitis epidemica: unangenehm, aber nur wenig schmerzhaft]

In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.

     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag