Magnesiummangel (Hypomagnesiämie) – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild – zur Abklärung begleitender Anämien (Blutarmut) bei gastrointestinalen Ursachen (Magen-Darm-Ursachen) (z. B. Malabsorption (gestörte Nährstoffaufnahme), chronische Diarrhö (Durchfall)) oder systemischen Erkrankungen (Allgemeinerkrankungen)
- Elektrolyte – Calcium, Chlorid, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphat
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (Krankengeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Urinstatus (Schnelltest auf: pH-Wert, Leukozyten (weiße Blutkörperchen), Nitrit, Eiweiß, Glucose, Keton, Urobilinogen, Bilirubin, Blut)
- Nüchternglucose (Nüchternblutzucker)
- Bestimmung der Magnesium-Konzentration im 24h-Sammelurin – zur Differenzierung zwischen intestinalem (darmbedingt) und renalem (nierebedingt) Magnesiumverlust [> 1 mmol/l spricht für renalen Magnesiumverlust]
- Parathormon (PTH) – bei gleichzeitiger Hypocalcämie (niedrigem Calciumspiegel im Blut) oder unklarer Calciumregulation, da Hypomagnesiämie (Magnesiummangel im Blut) die PTH-Sekretion und -Wirkung beeinträchtigen kann
Typische Ursachen der Hypomagnesiämie (Magnesiummangel im Blut)
- Gastrointestinal (Magen-Darm-bedingt)
- chronische Diarrhö (Durchfall)
- Malabsorptionssyndrome (gestörte Nährstoffaufnahme, z. B. Zöliakie, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen)
- bariatrische Chirurgie (Magen-Bypass-Operationen)
- chronischer Alkoholabusus (Alkoholsucht)
- Renal (nierenbedingt)
- Diuretika-Therapie (Entwässerungsmedikamente; Schleifen- und Thiaziddiuretika)
- tubuläre Funktionsstörungen (Nierenkanalstörungen; z. B. Gitelman-Syndrom, Bartter-Syndrom)
- posttransplantational (nach Organtransplantation, durch Calcineurin-Inhibitoren)
- Iatrogen/Medikamentös (durch ärztliche Behandlung oder Medikamente)
- Protonenpumpeninhibitoren (PPI; Magensäureblocker)
- Zytostatika (Krebsmedikamente; z. B. Cisplatin)
- Aminoglykoside (bestimmte Antibiotika)
Red Flags (Warnzeichen) bei Hypomagnesiämie (Magnesiummangel im Blut)
- Neu auftretende Krampfanfälle
- Herzrhythmusstörungen (z. B. Torsade-de-pointes-Tachykardien, Vorhofflimmern (Herzrhythmusstörungen))
- Tetanie (neuromuskuläre Übererregbarkeit mit Muskelkrämpfen)
- Schwere Muskelschwäche mit Atembeteiligung
- Refraktäre Hypokaliämie (Kalium-Mangel) oder Hypocalcämie (Calcium-Mangel) trotz Substitution