Therapieziele
- Beschwerdefreies Leben
- Vermeidung von Komplikationen und Folgeerkrankungen
Therapieempfehlungen
- Die wichtigste Therapie der Zöliakie (gluteninduzierte Enteropathie) ist das Vermeiden von glutenhaltiger Nahrung. Bei etwa 10 Prozent der Betroffenen bringt dies allerdings keine Heilung.
- Auch asymptomatische Zöliakiepatienten haben einen Nutzen von einer glutenfreien Ernährung [1].
Asymptomatische Zöliakiepatienten werden wie folgt definiert: Endomysium-IgA-Antikörper (EmA) im Serum (s. u. Labordiagnostik) auffällig, aber keine offensichtlichen klinischen Symptome und höchstens geringe Schleimhautveränderung im Dünndarm. - Siehe auch unter "Weitere Therapie"
Weitere Hinweise
- Durch eine beabsichtigte Infektion von Zöliakie-Patienten mit Hakenwürmern konnte die Glutenintoleranz erheblich verbessert werden [2].
Achtung! Für unterernährte Patienten, Kinder und Schwangere kann die Infektion mit Hakenwürmern lebensgefährlich sein! - Bei therapierefraktärer Zöliakie und persistierenden Zöliakie-Symptomen trotz glutenfreier Diät kann eine Therapie mit dem tight-junction-Regulator Larazotid versucht werden. In einer Studie wurden in einer vierwöchigen Placebo run-in Phase die Patienten randomisiert und erhielten Larazotid (0,5 mg; 1 mg; 2 mg) oder Placebo dreimal täglich p.o., 15 Minuten vor den Mahlzeiten).
Die Behandlungsgruppe mit der niedrigsten Larazotid-Dosierung (0,5 mg) zeigte ab der zweiten Behandlungswoche einen signifikant verbesserten gastrointestinalen Symptom-Score gegenüber der Behandlung mit Placebo. Des Weiteren zeigte sich in der Larazotid Behandlungsgruppe (0,5 mg), verglichen zur Placebo-Gruppe, dass 15,7 symptomfreie Tage gewonnen wurden [3].
Literatur
- Kurppa L et al.: Benefits of a Gluten-Free Diet for Asymptomatic Patients With Serologic Markers of Celiac Disease. Gastroenterology 2014;147:610-617
- Croese J et al.: Experimental hookworm infection and gluten microchallenge promote tolerance in celiac disease. Published Online: September 20, 2014 doi: http://dx.doi.org/10.1016/j.jaci.2014.07.022
- Leffler DA et al.: Larazotide Acetate for Persistent Symptoms of Celiac Disease Despite a Gluten-Free Diet: A Randomized Controlled Trial. Gastroenterology. 2015; doi: 10.1053/j.gastro.2015.02.008