Symptome – Beschwerden
Harntransportstörung/Harnstau (Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie)

Folgende Symptome und Beschwerden können auf eine obstruktive Uropathie bzw. Refluxuropathie (Harntransportstörung/Harnstau) hinweisen:

  • Druckgefühl im Bereich der Niere bzw. Nierenschmerz durch den Harnaufstau
  • Kolikartige Schmerzen/Ureterschmerz (Harnleiterschmerz), Nausea (Übelkeit), Hämaturie (Blut im Urin) ‒ bei Nierenstein bzw. Ureterstein (Harnleiterstein)
  • Abgeschlagenheit, Fieber, Entzündungszeichen bei infektiöser Nierenstauung

Nierenschmerz

Nierenkoliken entstehen durch akute Dehnung der Nierenkapsel. Weil sie sich auf den kostovertebralen (Rippen-Wirbel) Winkel (hier auch: Druckempfindlichkeit) unterhalb der 12. Rippe projizieren, werden sie fälschlicherweise oft für Rückenschmerzen gehalten.
Wegen gastrointestinaler Begleitsymptome von Nierenkoliken müssen Erkrankungen intraperitonealer Organe abgegrenzt werden. Differentialdiagnosen:

  • Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) oder perforiertes Duodenalulkus ("durchgebrochenes" Zwölffingerdarmgeschwür); Hauptschmerz strahlt dabei im Epigastrium (Bauchregion zwischen Rippenbogen und Bauchnabel) und in den Rücken aus. Die Patienten nehmen oft eine Schonhaltung ein
  • Irritationen der kostovertebralen Nerven Th 10-12; Schmerzen sind in der Regel bewegungsabhängig.

Beachte: Langsam einsetzende und progrediente (zunehmende) Harntransportstörungen (z. B. aufgrund von Tumorleiden) führen zu asymptomatischen Harnstauungsnieren.

Ureterschmerz

Ureterkoliken entstehen durch Distension (Ausdehnung bzw. Überdehnung), Hyperperistaltik (verstärkte Tätigkeit) und Spasmus (Krampf) der glatten Uretermuskulatur (Harnleitermuskulatur). Die Beschwerden sind abhängig von der Lokalisation der Obstruktion (Verschluss):

  • Ursachen im mittleren Ureterdrittel (Harnleiterdrittel) → Schmerzausstrahlung in die unteren Abdomenquadranten (Differentialdiagnosen: links Divertikulitis (Entzündung der Wand des Divertikels; rechts akute Appendicitis (Blinddarmentzündung))
  • Konkremente im intramuralen ("in der Organwand") Ureter → irritative Miktionsbeschwerden (Beschwerden beim Wasserlassen) und Schmerzausstrahlung in Labien (Schamlippen), Skrotum (Hodensack) und Penisspitze
  • Prävesikale ("vor der Blase") Steine oder Blasensteine machen typischerweise Blasenreizsymptome. Die Patienten klagen über Dysurie (erschwerte, gewollte Blasenentleerung (Miktion), die zusätzlich schmerzhaft sein kann) und Pollakisurie (Drang zu häufigem Wasserlassen ohne vermehrte Harnausscheidung).
     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag