Im Folgenden die wichtigsten Erkrankungen bzw. Komplikationen, die durch die Urethritis (Harnröhrenentzündung) mit bedingt sein können:
Muskel-Skelett-System und Bindegewebe (M00-M99)
- Reiter-Krankheit (Synonyme: Reiter-Syndrom; Morbus Reiter; Arthritis dysenterica; Polyarthritis enterica; postenteritische Arthritis; posturethritische Arthritis; undifferenzierte Oligoarthritis; urethro-okulo-synoviales Syndrom; Fiessinger-Leroy-Syndrom; engl. Sexually acquired reactive arthritis (SARA)) – spezielle Form einer "reaktiven Arthritis“ (s. o.); Zweiterkrankung nach gastrointestinalen oder urogenitalen Infekten, die sich durch die Symptomatik der Reiter-Trias auszeichnet; seronegative Spondylarthropathie, die besonders bei HLA-B27 positiven Personen durch eine Darm- oder Harnwegserkrankung mit Bakterien (meistens Chlamydien) ausgelöst wird; kann sich äußern als Arthritis (Gelenkentzündung), Konjunktivitis (Bindehautentzündung), Urethritis (Harnröhrenentzündung) und teils mit typischen Hautveränderungen.
Urogenitalsystem (Nieren, Harnwege – Geschlechtsorgane) (N00-N99)
- Aszension/Entzündung der weiblichen Genitale mit einer Adnexitis – aufsteigende Infektion/Entzündung von Eileiter und Eierstock
- Epididymitis (Nebenhodenentzündung) bzw. Epididymo-Orchitis (kombinierte Entzündung des Hodens (Orchis) und des Nebenhodens) → mögliche Beeinträchtigung der Fertilität
- Harnröhrenstriktur (Harnröhrenverengung)
- Kavernitis – Entzündung der Schwellkörper des Penis
- Periurethritis – Entzündung der die Harnröhre umgebenden Gewebe
- Prostatitis (Prostataentzündung)
- Zystitis (Harnblasenentzündung)