Akutes Skrotum – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild – zur Beurteilung einer möglichen Leukozytose (Erhöhung der weißen Blutkörperchen) bei infektiöser Genese (z. B. Epididymitis (Nebenhodenentzündung), Orchitis (Hodenentzündung))
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) [↑] – zur Erfassung einer bakteriellen Entzündung
- Urinstatus (Schnelltest auf: pH-Wert, Leukozyten, Nitrit, Eiweiß, Blut), Sediment, ggf. Urinkultur (Erregernachweis und Resistogramm – Austestung geeigneter Antibiotika auf Sensibilität/Resistenz)
Beachte: Bei 11,7 % der erwachsenen Patienten wurde eine Urinkultur angelegt, die in 32 % der Fälle positiv war [2]. - ggf. Blutkulturen – bei Fieber > 38,5 °C oder klinischem Verdacht auf Sepsis (Blutvergiftung)
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Differentialblutbild – zur Differenzierung infektiöser oder entzündlicher Ursachen
- Alpha-Fetoprotein (AFP), β-HCG – bei Verdacht auf Hodentumor (bösartige Neubildung des Hodens; Keimzelltumor)
- LDH (Laktatdehydrogenase) – zur Beurteilung der Tumorlast bei malignen Hodentumoren
- Gerinnungsparameter – PTT, INR, Quick – präoperativ oder bei Verdacht auf disseminierte intravasale Gerinnung (Störung der Blutgerinnung im gesamten Gefäßsystem)
- Elektrolyte – Natrium, Kalium, Calcium, Chlorid
- Nierenparameter – Kreatinin, Harnstoff – zur Beurteilung der Nierenfunktion präoperativ bzw. bei Verdacht auf Sepsis (Blutvergiftung)
- ggf. Blutgasanalyse (BGA) – bei respiratorischer Beeinträchtigung (Atemstörung) oder systemischer Entzündungsreaktion
Literatur
- Lorenzo L et al.: Evaluation of Adult Acute Scrotum in the ER: Clinical Characteristics, Diagnosis, Management and Costs. Urology 2016, online 19. Mai; doi: http://dx.doi.org/10.1016/j.urology.2016.05.018
Leitlinien
- S2k-Leitlinie: Akutes Skrotum im Kindes- und Jugendalter. (AWMF-Registernummer: 006-023), August 2015 Langfassung