Im Folgenden die wichtigsten Erkrankungen bzw. Komplikationen, die durch einen Husten mit bedingt sein können:
Atmungssystem (J00-J99)
- Lungenödem1 (Wassereinlagerung in der Lunge) [Symptome: Tachypnoe (Atemfrequenz > 20/min), Dyspnoe (Atemnot), verschärftes Atemgeräusch, feuchte RGs/Rasselgeräusche]
- Pneumothorax1 (Kollaps der Lunge, der durch eine Luftansammlung zwischen der Pleura viszeralis (Lungenfell) und der Pleura parietalis (Brustfell) bedingt ist) [Symptome: stechender Thoraxschmerz, asymmetrische Thoraxbewegung, einseitig abgeschwächtes Atemgeräusch, hypersonorer (lauter und hohler) Klopfschall]
- Status asthmaticus1 (exspiratorischer Stridor (Atemgeräusch beim Ausatmen), trockene RGs; CAVE: „silent chest“)
Herzkreislaufsystem (I00-I99)
- Lungenembolie1+2 (Lungenarterienembolie oder Pulmonalarterienthrombembolie) ‒ Verstopfung eines Lungengefäßes durch einen Blutpfropf (Blutgerinnsel), dem sogenannten Thrombus [Symptome: Tachykardie (zu schneller Herzschlag: > 100 Schläge pro Minute), Tachypnoe, Dyspnoe, Thoraxschmerz]
Mund, Ösophagus (Speiseröhre), Magen und Darm (K00-K67; K90-K93)
- Gastroösophageale Refluxkrankheit (Synonyme: GERD, Gastro-oesophageal reflux disease; Gastroesophageal Reflux Disease (GERD); Gastroösophageale Refluxkrankheit (Refluxkrankheit); Gastroösophagealer Reflux; Reflux-Ösophagitis; Refluxkrankheit; Refluxösophagitis; peptische Ösophagitis) – entzündliche Erkrankung der Speiseröhre (Ösophagitis), die durch den krankhaften Rückfluss (Reflux) von saurem Magensaft und anderen Mageninhalten hervorgerufen wird.
Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)
- Neoplasien (z. B. Bronchialkarzinom; insbesondere bei Rauchern (Cave: Änderung der Hustenqualität bei Rauchern) oder beruflicher Exposition zu Karzinogenen (z. B. Asbest); Gewichtsverlust, Hämoptyse (Bluthusten), Thoraxschmerz, Heiserkeit
Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)
- Psychogener Husten (Synonyme: somatische Hustenstörung, Tic-Husten; häufig bei Kindern zwischen sechs und 16 Jahren) – Husten- oder Räusperzwang
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99)
- Harninkontinenz (Blasenschwäche)
Ursachen (äußere) von Morbidität und Mortalität (V01-Y84)
- Fremdkörperaspiration1+2 ‒ Einatmen von Fremdstoffen
Verletzungen, Vergiftungen und andere Folgen äußerer Ursachen (S00-T98)
- Rippenfrakturen (Rippenbrüche)
1Gefährliche Verläufe eines akuten Hustens
2Gefährliche Verläufe eines chronischen Hustens
Leitlinien
- S3-Leitlinie: Husten. (AWMF-Registernummern: 053-013) Februar 2014. Langfassung; Akuter Husten; Chronischer Husten