Polyarthrose – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild – zur Erfassung von Anämien (Blutarmut) oder Infektkonstellationen
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
- Urinstatus (Schnelltest auf: Nitrit, Eiweiß, Hämoglobin, Erythrozyten (rote Blutkörperchen), Leukozyten (weiße Blutkörperchen)) inkl. Sediment, ggf. Urinkultur (Erregernachweis und Resistogramm)
- Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (Krankengeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Untersuchung des Gelenkpunktates – Synoviaanalyse (Untersuchung der Gelenkflüssigkeit), Zytologie (Zelluntersuchung), RF, ggf. Borrelien- oder Yersinien-Immunoblot
- Rheumafaktor (RF) – bei Verdacht auf entzündliche Gelenkerkrankung
- Anti-CCP-Antikörper – hoher Stellenwert zur Abgrenzung einer rheumatoiden Arthritis (chronische Gelenkentzündung)
- ANA (antinukleäre Antikörper) – bei Verdacht auf Kollagenosen (Bindegewebserkrankungen); wenn positiv: Differenzierung über Anti-dsDNA, ANCA, ENA, Histon-Antikörper
- HLA-B27, HLA-DR4 (aus Heparinblut) – bei Verdacht auf Spondyloarthritiden (entzündliche Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen)
- Harnsäure – zur Abgrenzung einer Gichtarthritis (Gelenkentzündung durch Harnsäurekristalle)
- ACE, Calcium, Parathormon – zur Abklärung sarkoidoserelevanter (Bindegewebserkrankung der Lunge und anderer Organe) bzw. metabolischer Ursachen
- Cartilage Oligomeric Matrix Protein (COMP) – Biomarker für Gelenkknorpel-Destruktion; erhöhte Spiegel bei primären und posttraumatischen Arthrosen (Gelenkverschleiß), prognostisch ungünstig bei anhaltend hohen Werten nach Verletzungen (z. B. Kreuzbandriss)
- Infektionsserologie – bei Verdacht auf para- oder postinfektiöse Arthritis (Gelenkentzündung nach Infektion) (Antikörper gegen Borrelien, Campylobacter, Chlamydien, Hepatitis-B-Virus, Parvovirus B19, Röteln-Virus, Salmonellen, Streptokokken (ASL), Yersinien)
- Erregernachweis (kulturell) – Stuhl auf Campylobacter, Parasiten, Salmonellen, Shigellen, Candida (Hefepilze), Yersinien