Prävention
Lupus erythematodes

Zur Prävention des Lupus erythematodes muss auf eine Reduktion der Triggerfaktoren geachtet werden.

Verhaltensbedingte Triggerfaktoren

  • Rauchen

Krankheitsbedingte Triggerfaktoren

Infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99)

  •  Virale Infektionen, nicht näher bezeichnet

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)

  • Eine Verschlechterung der Befundsituation in der Schwangerschaft ist möglich

Weitere Risikofaktoren

  • Irritative Stimuli
  • UV-Licht ‒ Sonnenexposition, künstliche Lichtquellen (Solarium)

Medikamente, bei denen eine Assoziation mit Lupus erythematodes nachgesagt wird:

  • ACE-Hemmer (Antihypertensivum/Blutdrucksenker) ‒ Captopril, Enalapril, Lisinopril, Cilazapril
  • Antiöstrogene wie Anatrozol oder Tamoxifen
  • Betablocker (Antihypertensivum/Blutdrucksenker) ‒ Acebutol, Oxprenolol, Practolol
  • Biopharmazeutika (Synonyme: Biopharmaka, Biologicals, Biologika oder Biologics) – dieses sind Arzneistoffe, die mit Mitteln der Biotechnologie in gentechnisch veränderten Organismen hergestellt werden ‒ Etanercept, Efalizumab, Adalimumab, Infliximab
  • Bupropion (Nikotinentwöhnungsmittel)
  • Calciumkanalblocker (Antihypertensivum/Blutdrucksenker) ‒ Diltiazem, Verapamil, Nifedipin, Nitrendipin
  • Carbamazepin (Antiepileptikum) ‒ Medikament, welches bei Epilepsie eingesetzt wird
  • Chinidin ‒ Wirkstoff aus der Chinarinde, der bei der Therapie von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird
  • Docetaxel (Chemotherapeutikum)
  • D-Penicillamin ‒ Wirkstoff bei der Behandlung der Polyarthritis
  • Fluorouracil (Chemotherapeutikum)
  • Griseofulvin (Mykotikum) ‒ Medikament gegen Pilzinfektionen
  • Hepatitis B-Impfung ‒ soll einen kutanen Lupus erythematodes auslösen können
  • HMG-CoA-Reduktasehemmer (Statine) ‒ Simvastatin, Pravastatin
  • Hydantoin (Antiepileptikum) ‒ heute nicht mehr gebräuchlich
  • Hydralazin (Antihypertensivum/Blutdrucksenker)
  • Hydrochlorothiazid (HCT) ‒ entwässerndes Medikament
  • Interferon ‒ Medikament mit immunstimulierender Wirkung
  • Lebendimpfstoffe sollten bei kutanem Lupus erythematodes mit immunsuppressiver Therapie nicht eingesetzt werden
  • Leflunomid (Immunsuppressivum)
  • Leuprorelin ‒ Hormonpräparat, welches vor allem beim Prostatakarzinom eingesetzt wird
  • Naproxen (Schmerzmittel)
  • Östrogene
  • Phenytoin (Antiepileptikum) ‒ Medikament, welches bei der Epilepsie eingesetzt wird
  • Piroxicam (nichtsteroidales Antirheumatikum, NSAID) ‒ Medikament, welches vor allem bei der rheumatoiden Arthritis eingesetzt wird
  • Procainamid (Lokalanästhetikum)
  • Protonenpumpenhemmer (Magentherapeutika) ‒ Lansoprazol, Pantoprazol, Omeprazol
  • Reserpin (Antihypertensivum/Blutdrucksenker)
  • Rifampicin (Tuberkulostatikum)  ‒ Medikament, welches bei Tuberkulose eingesetzt wird
  • Spironolacton (kaliumsparendes Diuretikum) ‒ entwässerndes Medikament
  • Terbinafin (Antimykotikum)  ‒ Medikament gegen Pilzinfektionen
  • Ticlopidinhydrochlorid – Medikament zur Hemmung der Blutgerinnung

Präventionsfaktoren

  • Genetische Faktoren:
    • Genetische Risikoreduktion abhängig von Genpolymorphismen:
      • Gene/SNPs (Einzelnukleotid-Polymorphismus; engl.: single nucleotide polymorphism):
        • Gen: IRF5
        • SNP: rs2004640 im Gen IRF5
          • Allel-Konstellation: GG (0,9-fach)
        • SNP: rs13192841 in einer intergenischen Region
          • Allel-Konstellation: AG (0,7-fach)
          • Allel-Konstellation: AA (0,5-fach)

Köbner-Phänomen

Beim Köbner-Phänomen kommt es durch eine unspezifische Hautreizung zur Auslösung der Hauterscheinungen, die schon durch eine Hauterkrankung an einer anderen Körperstelle bestehen.
Durch die folgenden Hautreizungen kann das Köbner-Phänomen ausgelöst werden:

  • Argon-Laser-Behandlung
  • DNCB (Dinitrochlorbenzol)-Sensibilisierung
  • Durchführung der Elektromyograhie ‒ Registrierung der elektrischen Aktivität der Muskulatur kann beim Lupus erythematodes profundus zur Auslösung des Köbner-Phänomens führen
  • Kratzen
  • Kryotherapie (Kältebehandlung)
  • Moxibustion ‒ Methode aus der traditionellen chinesischen Medizin
  • Nickelkontaktdermatitis
  • Operative Eingriffe
  • Pockenimpfung
  • Radiatio (Strahlentherapie)
  • Tätowierung
  • UVA-Emission eines Photokopierers
  • Verbrennungen
  • Wunden, Bissverletzungen
     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag