Karpaltunnelsyndrom – Symptome – Beschwerden

Folgende Symptome und Beschwerden können gemeinsam auf das Karpaltunnelsyndrom (KTS) hinweisen:

Leitsymptom

  • Einschlafen der Hand, vor allem nachts, das häufig mit Schmerzen verbunden ist (Brachialgia paraesthetica nocturna) [50-60% der Fälle sind beide Hände betroffen; Verwechslungsgefahr mit HWS-Syndrom, Polyneuropathie oder zervikaler Myelopathie – siehe unter Differentialdiagnosen]

Begleitsymptome

  • Schmerzhafte Parästhesien (Missempfindungen) wie Kribbeln, Nadelstiche, vorwiegend im mittleren Finger, vor allem nachts (Brachialgia paraesthetica nocturna); später Ausstrahlung in den Arm ["Schüttelzeichen": Parästhesien verschwinden oder verbessern sich bei "Ausschütteln" der Hände!]
    • Elektrisierende Missempfindungen
    • Taubheitszustände der Finger (betreffen die ersten dreieinhalb Finger palmar (handflächenseitig) und die ersten zweieinhalb Finger
  • Schmerzen
    • die in den Unterarm oder sogar den Oberarmen bis hin zur Schulter ausstrahlen können
    • verstärkter Schmerz bei extremer Flexion (Beugung) oder Extension (Streckung) im Handgelenk (durch bestimmte Tätigkeiten auslösbar)
    • Spontanschmerzen mit proximaler (zum Körper hin gelegen) Ausstrahlung dorsal/handrückenseitig) [Spätsymptom]
  • Atrophie (spätes Stadium)
    • Atrophie (Gewebsschwund) der Daumenballenmuskulatur (Thenarmuskelatrophie) des abductor pollicis brevis oder M. opponens pollicis sowie Sensibilitätsstörungen (der Hohlhand/-handfläche und Finger 1-3 inkl. der radialen Seite des 4. Fingers) [Spätsymptom]
    • Trophischen Haut-/Nagelveränderungen (selten)

Weitere Hinweise

  • Das KTS tritt oft beidseits auf, wobei die dominante Hand häufiger betroffen ist.
  • Eine Linderung der Beschwerden kann durch Ausschütteln der Hand, Massage derselben und kaltes oder warmes Wasser erreicht werden, 
  • Beachte: 
    • Bei den Beschwerden geht die Einbeziehung sensorischer Fasern der motorischen Fasern voraus.
    • Die Schwurhand gehört nicht zu den Symptomen! Diese tritt ausschließlich bei proximaler Medianusläsion (Verletzung des Nervus medianus) auf.