Hallux valgus – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Es sind bei einem unkomplizierten, idiopathischen Hallux valgus (Ballenzeh) keine obligaten Laboruntersuchungen erforderlich.
- Laboruntersuchungen sind nur indiziert, wenn klinisch der Verdacht auf eine entzündliche oder systemische Grunderkrankung besteht (z. B. Gicht, rheumatoide Arthritis, Infektion).
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (medizinische Vorgeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Harnsäure – bei Verdacht auf Gicht
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) – bei Verdacht auf Infektion oder entzündlich-rheumatische Erkrankung
- Rheumadiagnostik – Rheumafaktor (RF), CCP-AK (cyclische Citrullinpeptid-Antikörper), ANA (antinukleäre Antikörper) – bei Verdacht auf rheumatoide Arthritis oder andere Kollagenosen
- Blutkultur – bei Verdacht auf systemische Infektion (z. B. septische Arthritis (bakterielle Gelenkentzündung))
- HLA-B27 – bei klinischem Verdacht auf seronegative Spondyloarthropathie (entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule und Gelenke)