Gelenkinnenhautentzündung (Synovialitis) – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Kleines Blutbild – Leukozytose (weiße Blutkörperchenvermehrung) [↑] bei bakterieller Synovialitis (Gelenkinnenhautentzündung), Anämie (Blutarmut) bei chronisch-entzündlicher Grunderkrankung
  • Differentialblutbild – Neutrophilie (neutrophile Blutkörperchenvermehrung) [↑] bei bakterieller Infektion, Lymphozytose (Lymphozytenvermehrung) bei viralen Ursachen
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) [↑], BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) [↑]
  • Elektrolyte – Calcium, Chlorid, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphat
  • Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, ggf. Cystatin C
  • Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase (AP), Bilirubin
  • Gerinnungsparameter – Quick/INR, aPTT, Thrombozyten (Blutplättchen)
  • Harnsäure – Basiswert zur Abklärung einer Gichtarthritis (Gichtgelenkentzündung)

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Synovialflüssigkeitsanalyse – Zellzahl und Differenzierung, Gramfärbung, Kristallnachweis (Urat, Calcium-Pyrophosphat), bakteriologische Kultur
  • Rheumadiagnostik – Rheumafaktor (RF), CCP-Antikörper (cyclische Citrullinpeptid-Antikörper), ANA (antinukleäre Antikörper), HLA-B27 bei Verdacht auf seronegative Spondyloarthritiden (entzündliche Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen)
  • Infektionsserologie – Borrelien-Serologie (Borreliose), Parvovirus B19, Hepatitis B/C, HIV je nach Anamnese
  • Stoffwechselparameter – Lipidprofil, Glucose
  • Endokrinologische Marker – TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) bei Verdacht auf Autoimmunerkrankungen mit Gelenkbeteiligung
  • Immunologische Marker – Komplementfaktoren C3, C4 (z. B. Lupus erythematodes (Autoimmunerkrankung; Schmetterlingsflechte))