Körperliche Untersuchung
Achillessehnenriss (Achillessehnenruptur)

Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:

  • Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpergewicht, Körpergröße; des Weiteren:
    • Inspektion (Betrachtung)
      • Haut (Normal: intakt; Schürfungen/Wunden, Rötungen, Hämatome (Blutergüsse), Narben) und Schleimhäute
      • Gangbild (flüssig, hinkend)
      • Körper- bzw. Gelenkhaltung (aufrecht, gebeugt, Schonhaltung)
      • Gelenk (Schürfungen/Wunden, Schwellung (Tumor), Rötung (Rubor), Überwärmung (Calor); Verletzungshinweise wie Hämatombildung)
    • Inspektion und Palpation (Abtasten) der Achillessehne [eingeschränkte Plantarflexionskraft; fehlende Vorspannung der Sehne; tastbare Lücke/Delle oberhalb der Ferse tastbar (manchmal auch sichtbar)]
    • Beurteilung von Bewegungsschmerz, Bewegungsumfang, Belastbarkeit, Muskelkraft (Zehenstand einbeinig)
    • Thompson-Test: Kompression der Wade des betroffenen Beines führt nicht zum Spitzfuß
      Durchführung des Testes: Der Patient liegt auf dem Bauch, die Füße hängen über die Kante der Untersuchungsliege. Wird der Wadenmuskel von beiden Seiten komprimiert, so kommt es normalerweise zur Plantarflexion des Fußes (Absenken der Fußsohle Richtung Boden = Spitzfuß), nicht aber bei einer Achillessehnenruptur.

      Bei der kompletten Ruptur ist der Thompson-Test positiv, d. h. die Kompression der Wade des betroffenen Beines führt nicht zum Spitzfuß:
      Achtung! Der Test ist nur in rund Zweidrittel der Fälle positiv.
      Der Test hat die höchste Sensitivität (0,96) und Spezifität (0,93) [1].
    • Knieflexionstest (Matles-Test): Beim betroffenen Bein kommt es nicht zu einer passiven Plantarflexion im Sprunggelenk.
      Durchführung des Testes: 
      In Bauchlage werden beide Knie auf 90° angewinkelt.
      Der Test hat die Sensitivität (0,88) und Spezifität (0,85) [1].
    • Beurteilung von Durchblutung, Motorik und Sensibilität:
      • Durchblutung (Palpation der Pulse)
      • Motorik: Prüfung der groben Kraft im Seitenvergleich
      • Sensibilität (neurologische Untersuchung inkl. Untersuchung des Achillessehnenreflexes)

In eckigen Klammern [ ] wird auf mögliche pathologische (krankhafte) körperliche Befunde hingewiesen.

Literatur

  1. Maffulli N: The clinical diagnosis of subcutaneous tear off the Achilles tendon. A prospective study in 174 patients. Am J Sports Med 1998 Mar-Apr;26(2):266-70.
     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag