West-Nil-Fieber – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Antikörpernachweis (serologisch):
- Nachweis von West‑Nil‑Virus‑IgM und IgG im Serum und Liquor (CSF), vorzugsweise mittels ELISA oder vergleichbarer Immunoassays.
- IgM‑Antikörper sind typischerweise ab 3 bis 8 Tagen nach Symptombeginn nachweisbar und können 30-90 Tage (selten länger) persistieren.
- Bei Reaktivität → PRNT (Plaque‑Reduction‑Neutralisationstest) zur Differenzierung gegenüber anderen Flaviviren (z. B. Usutu‑Virus, FSME, Dengue, durch Infektion oder Impfung).
- Bei früher Probennahme (< 8 Tage) IgM negativ → Konvaleszenzprobe nach 1-2 Wochen veranlassen.
- Direkter Virusnachweis (molekular):
- PCR (RT‑qPCR) aus Vollblut oder Serum, möglichst zeitnah nach Symptombeginn (idealerweise Tage 0-5). In Blut oft nur in sehr frühem Stadium positiv.
- Nachweis von WNV‑RNA im Urin kann länger möglich sein, insbesondere nach Verschwinden der Virämie; zunehmend klinisch relevant.
- Kleines Blutbild, Differentialblutbild – zur Einschätzung z. B. Leukozytosen oder Granulozytopenie bei viraler Infektion.
- Leberparameter: ALT (GPT), AST (GOT), GLDH, GGT, alkalische Phosphatase, Bilirubin – zur Erfassung möglicher hepatischer Beteiligung bei schwerem Verlauf.
Weitere Hinweise
- Meldepflicht in Deutschland: Seit 2016 muss sowohl direkter als auch indirekter Erregernachweis einer akuten WNV‑Infektion (z. B. IgM- oder PCR‑positiv) namentlich ans Gesundheitsamt gemeldet werden.
- RKI‑Bestätigung: Positive Befunde werden häufig über ein Nationales Referenzzentrum oder Konsiliarlabor bestätigt, insbesondere zur Unterscheidung von Flaviviren.
- Diagnostischer Algorithmus (2025): Empfehlung: Primär Einsatz von IgM‑Testung in Serum oder Liquor, bei sehr frühem Symptombeginn oder schwerer Erkrankung parallele PCR durchführen; bei Unsicherheit konvaleszente Serologie nach 1–2 Wochen sinnvoll.
- Qualitätssicherung: Wichtig: Verwendung validierter Tests mit externer Qualitätskontrolle, um Kreuzreaktionen bzw. falsch-positive Ergebnisse zu minimieren.