Im Folgenden die wichtigsten Erkrankungen bzw. Komplikationen, die durch Infektionen mit humanen Papillomaviren (HPV) mit bedingt sein können:
Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00-P96)
- Atemnot bei Neugeborenen mit Larynxpapillomatose
Neubildungen – Tumorerkrankungen (C00-D48)
- Anogenitale Karzinome
- Analkarzinom (Analkrebs; 5 % aller bösartiger Neubildungen im Gastrointestinaltrakt; Inzidenz: 1-2 pro 100.000 Einwohner pro Jahr; 90 % der Fälle als Plattenepithelkarzinom; assoziierte HPV-Typen: HPV-16; Entwicklung des Analkarzinoms in über 90 % der Fälle aus einer persistierenden HPV-Infektion) (5-Jahres-Überlebensrate: ca. 66 %)
- Cervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs) (5-Jahres-Überlebensrate: ca. 66 %)
- Peniskarzinom (Peniskrebs); insbesondere für HIV-positive Männer, die Sex mit Männern haben (engl. men who have sex with men (MSM)) (5-Jahres-Überlebensrate: ca. 47 %)
- Vulvakarzinom (Vulvakrebs; Krebs der äußeren Genitalorgane der Frau) (5-Jahres-Überlebensrate: ca. 66 %)
- Maligne Entartung von Hautveränderungen
- Plattenepithelkarzinome des Kopf-Hals-Bereiches (KHPK)
- Mundhöhlenkarzinom
- Oropharynxkarzinom (Mundrachenkrebs; ca. 80 % ist HPV-assoziiert: HPV 16 (in 90 %), 18, 31 (je 3 %; deutlich seltener) diese haben eine günstigere Prognose als Oropharynxkarzinome anderer Genese; bei kleiner Tumoren können Überlebensraten von > 90 % erreicht werden)
Die Radiochemotherapie (gleichzeitige Verabreichung einer Strahlenbehandlung und einer Chemotherapie) stellt dabei eine entscheidende Therapiesäule dar.
Beachte: Es sterben inzwischen mehr Menschen an HPV-assoziierten oropharyngealen Tumoren als an Cervixkarzinomen. (5-Jahres-Überlebensrate: ca. 51 %)
- Plattenepithelkarzinome der Lunge (Bronchialkarzinom), HPV16/18-Infektion [1]
Psyche – Nervensystem (F00-F99; G00-G99)
- Ablehnung von Sexualität
- Krebsangst
- Schuldgefühle
- Soziale Isolation
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99)
- Condylomata gigantea können den Geburtsweg verlegen
Literatur
- Kan Zhai, Jie Ding, Huan-Zhong Shiemail: HPV and lung cancer risk: A meta-analysis. Journal of Clinical Virology doi: http://dx.doi.org/10.1016/j.jcv.2014.09.014
Leitlinien
- S2k-Leitlinie: HPV-assoziierte Läsionen der äußeren Genitoanalregion und des Anus – Genitalwarzen und Krebsvorstufen der Vulva, des Penis und der peri- und intraanalen Haut . (AWMF-Registernummer: 082-008), September 2017 Kurzfassung Langfassung