Nesselsucht (Urtikaria) – Klassifikation
Klassifikation der Urtikaria-Erkrankungen
| Formen | Unterformen | Definition |
| Spontane Urtikaria | Akute spontane Urtikaria (asU) | Spontane Quaddeln und/oder Angioödeme (Gefäßödem) < 6 Wochen |
| Chronische spontane Urtikaria (csU) | Spontane Quaddeln und/oder Angioödeme > 6 Wochen | |
| Physikalische Urtikaria | Kältekontakt-Urtikaria | Auslösende Faktoren können kalte Gegenstände, Luft, Flüssigkeit, Wind sein |
| Verzögerte Druck-Urtikaria | Auslösender Faktor ist statischer Druck; die Quaddeln treten mit 3-12 Stunden Verzögerung auf | |
| Wärmekontakt-Urtikaria | Auslösender Faktor ist lokalisierte Wärme | |
| Licht-Urtikaria (Lichturtikaria) |
Auslösender Faktor ist UV- und/oder sichtbares Licht | |
| Urtikaria factitia/symptomatischer urtikarieller Dermographismus | Auslösender Faktor sind Scherkräfte; die Quaddeln treten nach 1-5 Minuten auf | |
| Vibratorische Urtikaria/Angioödem | Auslösender Faktor sind Vibrationen (z. B. Presslufthammer) | |
| Weitere Urtikaria-Typen | Aquagene Urtikaria | Auslösender Faktor ist Wasser |
| Cholinergische Urtikaria | Auslösung durch Erhöhung der Körperkerntemperatur (z. B. durch Anstrengung, scharfe Speisen) | |
| Kontakt-Urtikaria | Auslösung durch Kontakt mit urtikariogenen Substanzen | |
| Anstrengungsinduzierte Urtikaria/Anaphylaxie | Auslösender Faktor ist körperliche Anstrengung, ggf. plus Nahrungsmittelaufnahme |
Literatur
- S3-Leitlinie: Klassifikation und Diagnostik der Urtikaria. (AWMF-Registernummer: 013-028), April 2011 Langfassung