Zur Prävention der Alopecia (Haarausfall) muss auf eine Reduktion individueller Risikofaktoren geachtet werden.
Verhaltensbedingte Risikofaktoren
- Ernährung
- Fehl- und Mangelernährung mit einhergehendem Mikronährstoff-Mangel, siehe dazu Mikronährstofftherapie (Vitalstoffe)
- Genussmittelkonsum
- Tabak (Rauchen)
- Raucher und Ex-Raucher leiden im Vergleich zu gleichaltrigen Nichtrauchern mit um 80 % höherer Wahrscheinlichkeit an einer Alopecia androgenetica (androgenbedingtem Haarausfall); für starke Raucher, die pro Tag mehr als 20 Zigaretten konsumieren, war das Risiko sogar um rund 130 % erhöht [1].
- Rauchen und Übergewicht → Risikoerhöhung für Alopecia androgenetica [2]
- Tabak (Rauchen)
- Drogenkonsum
- Amphetamine (indirektes Sympathomimetikum)
- Psycho-soziale Situation
- Stress – Risikoerhöhung für diffusem Haarausfall
- Übergewicht (BMI ≥ 25; Adipositas) + Rauchen → Risikoerhöhung für Alopecia androgenetica [2]
Röntgenstrahlen
- Radiatio (Strahlentherapie)
Umweltbelastung – Intoxikationen (Vergiftungen)
- Luftschadstoffe: Feinstaub (PM10) und Dieselabgase (→ Abfall der Konzentration des Proteins Beta-Catenin in den Haarfollikel; Beta-Catenin wird für das Haarwachstum benötigt) [4]
Präventionsfaktoren (Schutzfaktoren)
- Genetische Faktoren
- Genetisches Risiko abhängig von Genpolymorphismen:
- Gene/SNPs (Einzelnukleotid-Polymorphismus; engl.: single nucleotide polymorphism):
- Gene: LINC01432
- SNP: rs1160312 im Gen LINC01432
- Allel-Konstellation: GG (0,625-fach für Alopecia androgenetica)
- Gene/SNPs (Einzelnukleotid-Polymorphismus; engl.: single nucleotide polymorphism):
- Genetisches Risiko abhängig von Genpolymorphismen:
- Kopfhautkühlung („Scalp-Cooling“) zur Prävention des Chemotherapie-bedingten Haarausfalls; häufigste Nebenwirkung sind Kopfschmerzen [3]
Literatur
- Lin-Hui Su, MSc; Tony Hsiu-Hsi Chen: Association of Androgenetic Alopecia With Smoking and Its Prevalence Among Asian Men A Community-Based Survey. Arch Dermatol. 2007;143(11):1401-1406.
- Fortes C et al.: The combination of overweight and smoking increases the severity of androgenetic alopecia. Int. Journal of Dermatology 2017; online 29. Mai 2017 | doi: 10.1111/ijd.13652
- Rugo HS et al.: Scalp hypothermia for preventing alopecia during chemotherapy. Clinical Breast Cancer 2017; online 9. August 2017 doi: http://dx.doi.org/10.1016/j.clbc.2017.07.012
- Kwon HC et al.: Air pollution linked to hair loss, new research reveals EurekAlert News Release 8 October 2019