Folgende Symptome und Beschwerden können auf einen Dekubitus hinweisen:
Leitsymptome
- Nicht wegdrückbare Rötung von intakter Haut
- Hautverfärbungen
- Überwärmung
- Ödeme
- Verhärtung der Haut
- Schmerzen im betroffenen Areal
**Anfangs ist der Schmerz für den Patienten gut lokalisierbar und kann durch Lagewechsel selbst beendet werden. Beim Übergang in das chronische Stadium treten allerdings komplexe Schmerzen auf (Nozizeptorschmerz/Schmerzempfänger-Schmerz mit neuropathischer Komponente).
Dekubitalulzera treten vor allem an Knochenvorsprüngen auf; die folgenden Stellen sind häufig betroffen:
- Steißbein
- Ferse
- Trochanter ‒ großer Rollhügel am Oberschenkelknochen
- Kreuzbein
- Schulterblatt
- Dornfortsätze der Wirbelsäule