Zur Prävention eines Meningeoms muss auf eine Reduktion individueller Risikofaktoren geachtet werden.
Verhaltensbedingte Risikofaktoren
- Übergewicht (BMI ≥ 25; Adipositas) – höhere Wahrscheinlichkeit an einem Meningeom zu erkranken [1]:
- BMI 25-29.9: 21 %
- BMI ≥ 30: 54 %
Medikamente
- Cyproteron (synthetisches Progesteron-Derivat) [2]
Strahlentherapie
- Nach einer Computertomographie (CT) im Kopf-Halsbereich ist das Risiko für maligne (bösartige) Hirntumoren bei Kindern erhöht [1].
Literatur
- Niedermaier T et al.: Body mass index, physical activity, and risk of adult meningioma and glioma. A meta-analysis, Neurology. 2015 Oct 13;85(15):1342-50. doi: 10.1212/WNL.0000000000002020
- Gil M et al.: Risk of meningioma among users of high doses of cyproterone acetate as compared with the general population: evidence from a population‐based cohort study. BJCP 2011;72,6:965-968 https://doi.org/10.1111/j.1365-2125.2011.04031.x