Prävention
Leichte kognitive Beeinträchtigung

Zur Prävention der "leichten kognitiven Beeinträchtigung" muss auf eine Reduktion individueller Risikofaktoren geachtet werden.

Verhaltensbedingte Risikofaktoren

  • Ernährung – s .u. unter Ursachen/Vitaminmangel
  • Genussmittelkonsum
    • Alkohol (Frau: > 20 g/Tag; Mann: > 30 g/Tag) → dosisabhängige abnehmende Dichte der grauen Substanz vor allem im Hippocampus und in Teilen der Amygdala [7]
    • Tabak (Rauchen)
  • Drogenkonsum
    • Cannabis (Haschisch und Marihuana) [5]
  • Psycho-soziale Situation
    • Stress
  • Fernsehkonsum (> 50. Lebensjahr und > 3,5 Stunden Fernsehkonsum) → TV-bedingte Demenz (= Abbau des verbalen Gedächtnisses) [8]

Medikamente

  • S. u. Anamnese/Medikamentenanamnese

Umweltbelastungen – Intoxikationen (Vergiftungen)

  • Blei
  • Lösungsmittel-Enzephalopathie  (Veränderungen des Gehirns durch Kontakt zu Lösungsmitteln) [3]:
    • Benzol (z. B. enthalten in: Motorenbenzin)
    • Chlorkohlenwasserstoffe (z. B. enthalten in: Lösungen zur Trockenreinigung, Reinigungsmitteln für Motoren sowie in Farb- und Fettentfernern)
    • Lösungsmittel auf Petroleumbasis (z. B. enthalten in: Möbelpflegemitteln und Teppichklebern sowie Farben und Lacken)
  • Medikamenten-induzierte Hyponatriämie (Natriummangel) etwa durch Diuretika (wassertreibende Mittel, welche die Bildung und Ausscheidung von Harn fördern), Antiepileptika oder gelegentlich durch ACE-Hemmer – dieses kann zu einer sekundären Demenz führen
  • Perchloräthylen
  • Quecksilber
  • Schwermetallvergiftung (Arsen, Blei, Quecksilber, Thallium)

Präventionsfaktoren (Schutzfaktoren) 

  • Ernährung
    • Mediterrane Kost (Risikoreduktion für leichte kognitive Störung, MCI) [1]
    • Verzehr von Obst und Gemüse mit einem hohen Gehalt an Flavonoiden ist mit einem langsameren subjektiv erlebten kognitiven Abbau im Alter verbunden; stärkste Schutzwirkung gegen subjektive kognitive Störungen wurde gefunden bei [11]:
      • Flavone (Odds Ratio 0,62; 0,57 bis 0,68) [Sellerie, Pastinaken; Rosmarin, Thymian]
      • Flavanone (Odds Ratio 0,64; 0,58 bis 0,68) [Südfrüchte wie Orangen oder Grapefruit]
      • Anthocyane (Odds Ratio 0,76; 0,72 bis 0,84) [vor allem in Beeren]
  • Alkoholkonsum: Leichter bis moderater Alkoholkonsum (maximal 8 Standarddrinks pro Woche für Frauen und 15 für Männer) geht mit einer verbesserten kognitiven Leistung im mittleren und höheren Alter einher [10].
  • Bücherlesen, Arbeit am Computer: Risikoreduktion in Abhängigkeit vom Genotyp: Das höchste Risiko hatten APOE Ɛ4-Träger, die sich nicht entsprechend betätigten (MCI-Risiko: +74 %) [6]
  • Regelmäßige körperliche Aktivität (Risikoreduktion um 22 Prozent) [1]
  • Bei bewegungsarmen älteren Männern und Frauen hat ein 6-monatiges Sportprogramm (3-mal die Woche an einem 45-minütigen aeroben Training) und eine gesunde DASH-Diät ("Dietary Approaches to Stop Hypertension"; vermehrter Verzehr von Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und fettarmen Milchprodukten; gemieden werden sollten fettes Fleisch und fettreiche Milchprodukte, gezuckerte Lebensmittel und salzreiche Speisen) die kognitiven Fähigkeiten deutlich verbessert: nach 6 Monaten Sport und Diät kam es zu einer „Verjüngungseffekt“ um 8,8 Jahre, d. h. Verbesserung des biologischen Alters, mit einem sehr breiten 95-%-Konfidenzintervall von 1,0 bis 18,7 Jahre. Kognitive Tests mit Schwerpunkt auf den exekutiven Funktionen zeigten eine Verbesserung [9].
  • Lebensstilinterventionen aus gesunder Ernährung, sportlichen Übungen und einem kognitiven Gehirntraining verbesserten bei Senioren mit einem erhöhten Demenzrisiko die kognitiven Leistungen [4].

Literatur

  1. Etgen T, Sander D, Bickel H, Förstl H: Mild cogntive impairment and dementia: the importance of modifiable risk factors. Dstsch. Arztebl Int 2011:10(44): 743-50. doi: 10.3238/artebl.2011.0743
  2. Ryan J et al.: Impact of a premature menopause on cognitive function in later life. 7 MAY 2014 doi: 10.1111/1471-0528.12828
  3. Sabbath EL et al.: Time may not fully attenuate solvent-associated cognitive deficits in highly exposed workers. doi: 10.1212/WNL.0000000000000413 Neurology May 13, 2014 vol. 82 no. 19 1716-1723
  4. Tiia Ngandu, Jenni Lehtisalo, Alina Solomon, Esko Levälahti, Satu Ahtiluoto, Riitta Antikainen, Lars Bäckman, Tuomo Hänninen, Antti Jula, Tiina Laatikainen, Jaana Lindström, Francesca Mangialasche, Teemu Paajanen, Satu Pajala, Markku Peltonen, Rainer Rauramaa, Anna Stigsdotter-Neely, Timo Strandberg, Jaakko Tuomilehto, Hilkka Soininen, Miia Kivipelto: A 2 year multidomain intervention of diet, exercise, cognitive training, and vascular risk monitoring versus control to prevent cognitive decline in at-risk elderly people (FINGER): a randomised controlled trial. The Lancet, 2015; doi: 10.1016/S0140-6736(15)60461-5
  5. Auer R et al.: Association Between Lifetime Marijuana Use and Cognitive Function in Middle Age The Coronary Artery Risk Development in Young Adults (CARDIA) Study. JAMA Intern Med. Published online February 01, 2016. doi:10.1001/jamainternmed.2015.7841
  6. Krell-Roesch J et al.: Association Between Mentally Stimulating Activities in Late Life and the Outcome of Incident Mild Cognitive Impairment, With an Analysis of the APOE Ɛ4 Genotype. JAMA Neurol 2017, online 30. Januar; doi: 10.1001/jamaneurol.2016.3822
  7. Topiwala A et al.: Moderate alcohol consumption as risk factor for adverse brain outcomes and cognitive decline: longitudinal cohort study. BMJ 2017;357:j2353 doi: https://doi.org/10.1136/bmj.j2353
  8. Fancourt D, Steptoe A: Television viewing and cognitive decline in older age: findings from the English Longitudinal Study of Ageing Scientific Reports volume 9, Article number: 2851 (2019)
  9. Blumenthal JA et al.: Lifestyle and neurocognition in older adults with cognitive impairments A randomized trial Neurology December 19, 2018, doi: https://doi.org/10.1212/WNL.0000000000006784
  10. Zhang R et al.: Association of Low to Moderate Alcohol Drinking With Cognitive Functions From Middle to Older Age Among US Adults. JAMA Netw Open. 2020;3(6):e207922. doi:10.1001/jamanetworkopen.2020.7922
  11. Yeh TS et al.: Long-term Dietary Flavonoid Intake and Subjective Cognitive Decline in US Men and Women Neurology July 28, 2021, DOI: https://doi.org/10.1212/WNL.0000000000012454
     
Wir helfen Ihnen in jeder Lebenslage
Die auf unserer Homepage für Sie bereitgestellten Gesundheits- und Medizininformationen ersetzen nicht die professionelle Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt.
DocMedicus Suche

 
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
   -
ArztOnline.jpg
 
DocMedicus                          
Gesundheitsportal

Unsere Partner DocMedicus Verlag