Zur Prävention des Spottings (Schmierblutung) muss auf eine Reduktion individueller Risikofaktoren geachtet werden.
Verhaltensbedingte Risikofaktoren
- Übergewicht (BMI ≥ 25; Adipositas)
Medikamente
- Kontrazeptiva (Verhütungsmittel)
Zur Prävention des Spottings (Schmierblutung) muss auf eine Reduktion individueller Risikofaktoren geachtet werden.
Verhaltensbedingte Risikofaktoren
Medikamente
![]() | Aging – Alterung |
![]() | Anti-Aging-Maßnahmen/Geriatrie |
![]() | Bakterielle Vaginose |
![]() | Blasenschwäche – Harninkontinenz |
![]() | Brustdrüsenentzündung – Mastitis |
![]() | Brustdrüsenschmerzen ‒ Mastodynie |
![]() | Brustkrebs – Mammakarzinom |
![]() | Cellulite – Orangenhaut |
![]() | Drohende Frühgeburt |
![]() | Eierstock- und Eileiterentzündung – Adnexitis |
![]() | Eierstockkrebs – Ovarialkarzinom |
![]() | Endometriose |
![]() | Entzündung des äußeren Genitales ‒ Vulvitis |
![]() | Essstörungen |
![]() | Binge Eating Disorder (BED) – psychogene Essstörung |
![]() | Essbrechsucht – Bulimia nervosa |
![]() | Magersucht – Anorexia nervosa |
![]() | Bluthochdruck in der Schwangerschaft – Gestose |
![]() | Extrauteringravidität |
![]() | Fehlgeburt – Abort |
![]() | Gebärmutterentzündung – Endometritis |
![]() | Gebärmutterhalskrebs – Zervixkarzinom |
![]() | Gebärmutterhalsschwäche – Cervixinsuffizienz |
![]() | Gebärmutterkrebs – Endometriumkarzinom |
![]() | Genitalprolaps |
![]() | Geschlechtskrankheiten |
![]() | Hirsutismus |
![]() | Kinderwunsch – Sterilität/Infertilität |
![]() | Krankhafter Brustmilchausfluss – Galaktorrhoe |
![]() | Libidostörungen der Frau |
![]() | Mastopathie |
![]() | Mutterkuchenschwäche – Plazentainsuffizienz |
![]() | Myome der Gebärmutter – Uterus myomatosus, Leiomyome |
![]() | Orgasmusstörungen |
![]() | Ovarialzysten und weitere gutartige Neubildungen des Ovars |
![]() | Paget-Karzinom |
![]() | Polyzystisches Ovar Syndrom (PCO Syndrom) |
![]() | Prämenstruelles Syndrom (PMS) |
![]() | Regelschmerzen – Dysmenorrhoe |
![]() | Scheidenentzündung – Vaginitis |
![]() | Scheidenjuckreiz – Pruritus vulvae |
![]() | Scheidenkrampf – Vaginismus |
![]() | Scheidenkrebs – Vaginalkarzinom |
![]() | Schmerzen beim Geschlechtsverkehr – Dyspareunie |
![]() | Schwangerschaftsdiabetes – Gestationsdiabetes mellitus |
![]() | Schwangerschaftserbrechen – Hyperemesis gravidarum |
![]() | Turner-Syndrom |
![]() | Vulvovaginale Atrophie/Genitales Menopausensyndrom |
![]() | Wechseljahre – Menopause |
![]() | Zyklusstörungen – Blutungsstörungen |
![]() | Der weibliche Zyklus |
![]() | Amenorrhoe |
![]() | Brachymenorrhoe |
![]() | Hypermenorrhoe |
![]() | Hypomenorrhoe |
![]() | Menorrhagie |
![]() | Metrorrhagie |
![]() | Oligomenorrhoe |
![]() | Polymenorrhoe |
![]() | Spotting |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
![]() | Gesundheitschecks |
![]() | Gesundheits- und Aging-Check |
![]() | Vorsorge |
![]() | Brustdiagnostik - Vorsorge |
![]() | Medizingerätediagnostik |
![]() | Labordiagnostik |
![]() | Empfängnisverhütung |
![]() | Therapie |
![]() | Operationen |
![]() | Nutrikosmetik |
![]() | Ernährungsberatung |
![]() | Genetische Beratung |
![]() |
![]() | Teste Dich selbst |
![]() | DocMedicus Vitalstofflexikon |
![]() | DocMedicus Beautylexikon |
![]() | Experten beantworten Ihre Fragen |