Augenrötung mit Schmerzen – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der akuten Augenrötung mit Schmerzen dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie bekannte Augenerkrankungen, insbesondere solche, die vererbt werden können (z. B. Retinitis pigmentosa, Glaukom, Aniridie, Optikusneuropathien)?
- Gibt es in Ihrer Familie entzündlich-rheumatische Erkrankungen oder Autoimmunerkrankungen, die auch die Augen betreffen können (z. B. Morbus Bechterew, Psoriasis (Schuppenflechte), chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), juvenile idiopathische Arthritis)?
- Sind in Ihrer Familie Erbkrankheiten mit systemischer Beteiligung bekannt, bei denen auch die Augen betroffen sein können (z. B. Marfan-Syndrom, Alport-Syndrom, Sarkoidose, Neurofibromatose)?
Sozialanamnese
- Beruf:
- Welchen Beruf üben Sie aus?
- Arbeiten Sie regelmäßig mit Reizstoffen, Dämpfen, Staub, Chemikalien oder Desinfektionsmitteln, die Ihre Augen reizen könnten?
- Tragen Sie bei der Arbeit Schutzbrille oder Augenschutz, wenn Sie mit mechanischen oder chemischen Einwirkungen rechnen müssen?
- Arbeiten Sie an einem Bildschirmarbeitsplatz oder unter Bedingungen mit hoher visueller Beanspruchung?
- Umgebungsbezogene Faktoren:
- Besteht enger Kontakt zu vielen Menschen oder Kindern (z. B. im Gesundheitswesen, in der Pflege, im Bildungsbereich), was das Risiko für infektiöse Konjunktivitiden erhöhen könnte?
- Hatten Sie kürzlich dienstlich oder privat Aufenthalte in Regionen mit hoher UV-Strahlung, Wind oder starker Luftverschmutzung?
Reiseanamnese
- Haben Sie in den letzten vier Wochen eine Reise ins Ausland unternommen?
- Kam es im Rahmen der Reise zu Augenreizungen durch Sand, Wind, Sonne oder Staub?
- Haben Sie in der Zeit Kontakt mit ungefiltertem Wasser, Pools, Flüssen oder Seen gehabt (z. B. beim Schwimmen, Tauchen)?
- Waren Sie starker UV-Strahlung ausgesetzt (z. B. Hochgebirge, Äquatornähe, Strandurlaub ohne Sonnenbrille)?
- Gab es auf der Reise Hinweise auf infektiöse Erkrankungen (z. B. Fieber, Durchfall, Hautausschlag)?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Seit wann besteht die Augenrötung?
- Ist die Rötung plötzlich oder allmählich aufgetreten?
- Betrifft die Rötung ein Auge oder beide Augen?
- Schmerzanamnese:
- War zu Beginn bereits ein Schmerz vorhanden oder entwickelte sich dieser später?
- Wie würden Sie die Schmerzen beschreiben (z. B. stechend, brennend, dumpf)?
- Wo genau empfinden Sie den Schmerz (z. B. im Auge, hinter dem Auge, Schläfenregion)?
- Strahlen die Schmerzen aus (z. B. in Stirn, Wange)?
- Treten die Schmerzen vorwiegend in Ruhe oder bei Augenbewegungen auf?
- Ist der Schmerz abhängig von Lichteinfall?
- Haben sich die Schmerzen verändert oder verstärkt?
- Bestehen die Schmerzen kontinuierlich oder in Episoden?
- Haben Sie einen verstärkten Tränenfluss bemerkt?
- Besteht ein Fremdkörpergefühl?
- Leiden Sie unter Lichtempfindlichkeit?
- Hat sich Ihre Sehschärfe verändert oder bemerken Sie Sehstörungen (z. B. Schleiersehen, Doppelbilder, schwarze Punkte)?*
- Sehen Sie farbige Ringe um Lichtquellen?*
- Haben Sie kürzlich Kontaktlinsen getragen oder tragen Sie diese regelmäßig?
- Gab es einen erinnerlichen Auslöser (z. B. Verletzung, Fremdkörper, UV-Licht, Infektion)?
- Bestehen Begleitsymptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen?*
- Fühlen Sie sich insgesamt krank oder abgeschlagen?*
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Haben Sie in letzter Zeit unter Appetitverlust oder ungewollter Gewichtsveränderung gelitten?
- Bestehen Schlafstörungen oder Erschöpfung?
- Trinken Sie ausreichend? Wie viel Flüssigkeit nehmen Sie durchschnittlich pro Tag zu sich?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Haben Sie Erkrankungen der Augen (z. B. Bindehautentzündung, Uveitis, Glaukom)?
- Bestehen chronische Erkrankungen (z. B. Rheuma, Autoimmunerkrankungen, Diabetes mellitus)?
- Hatten Sie in letzter Zeit eine Infektion (z. B. Atemwege, Herpes labialis)?
- Gab es vor kurzem einen Unfall oder eine Verletzung des Auges?
- Wurde bei Ihnen bereits eine Augenoperation durchgeführt (z. B. Katarakt-OP, Laserbehandlung)?
- Gab es jemals eine Strahlentherapie im Kopf-/Augenbereich?
- Liegt ein aktueller oder bekannter Allergiestatus vor (z. B. Pollen, Medikamente, Kontaktlinsenmaterial)?
- Haben Sie Impfungen gegen relevante Infektionen erhalten (z. B. Herpes zoster, Masern, COVID-19)?
Medikamentenanamnese
- Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein (auch pflanzliche oder freiverkäufliche)?
- Verwenden Sie Augentropfen oder -salben? Wenn ja, welche und seit wann?
- Wird bei Ihnen eine Glaukomtherapie durchgeführt?
- Nehmen Sie immunsuppressive oder entzündungshemmende Medikamente (z. B. Kortison, Biologika)?
- Wurde kürzlich eine antibiotische oder antivirale Behandlung durchgeführt?
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.