Metabolische – stoffwechselbedingte – Alkalose – Anamnese
Die Anamnese (Krankengeschichte) stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der metabolischen (stoffwechselbedingten) Alkalose dar.
Familienanamnese
- Gibt es in Ihrer Familie Fälle von Bartter‑Syndrom oder Gitelman‑Syndrom? [zählen zu den tubulären Salzverlustsyndromen]
- Tritt in Ihrer Familie ein Liddle‑Syndrom (früh einsetzender Bluthochdruck, niedriger Kaliumspiegel) auf?
- Besteht ein familiärer Hyperaldosteronismus (Typ I-IV) oder eine „apparent mineralocorticoid excess“ (11β‑HSD‑Defekt)?
- Gab es bei nahen Angehörigen wiederholt ungeklärte Hypokaliämien (erniedrigte Kaliumwerte im Blut), Muskelkrämpfe, Herzrhythmusstörungen oder frühe Bluthochdruckerkrankungen?
Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)
- Haben Sie Sensibilitätsstörungen bemerkt (Kribbeln oder Taubheit, auch um den Mund herum)?*
- Haben Sie Muskelkrämpfe, Muskelzuckungen oder Tetanie bemerkt?
- Sind Ihnen Herzstolpern, Herzrasen oder Herzrhythmusstörungen aufgefallen?*
- Bestehen Schwäche, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder Benommenheit?*
- Leiden Sie unter Übelkeit, Erbrechen oder häufigem Aufstoßen/Sodbrennen?
- Haben Sie vermehrten Durst oder häufiges Wasserlassen?*
- Bestehen Blutdruckveränderungen (insbesondere neu aufgetretener oder schwer einstellbarer Bluthochdruck)?*
- Treten Verstopfung, Bauchkrämpfe oder Blähungsbeschwerden auf?
Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese
- Essen Sie viel Lakritze?
- Kauen Sie Kautabak (häufig mit Lakritze/Süßholz aromatisiert)?
- Trinken Sie viel Milch?
- Verwenden Sie häufig Antazida (z. B. Calciumcarbonat), Basenpräparate oder Natron gegen Sodbrennen?
- Wie hoch ist Ihre tägliche Trinkmenge (Angabe in Litern)?
Eigenanamnese
- Vorerkrankungen:
- Häufiges/anhaltendes Erbrechen (z. B. bei Magenausgangsstenose (Verengung des Magenausgangs), Ulkuserkrankung (Magengeschwür), Schwangerschaftserbrechen)?
- Essstörungen (z. B. Bulimia nervosa (Ess-Brech-Sucht))?
- Gastrointestinale Stenosen/Obstruktionen (Verengungen oder Verschlüsse im Magen-Darm-Trakt), gastroösophageale Refluxkrankheit (chronisches Sodbrennen) mit Erbrechen?
- Primärer Hyperaldosteronismus (Conn‑Syndrom), Cushing‑Syndrom, Nebennierenrinden‑/‑marktumoren, Bartter‑/Gitelman‑Syndrom, Liddle‑Syndrom, „apparent mineralocorticoid excess“?
- Gab es in letzter Zeit große Bluttransfusionen (Citratlast), längere Magensonde mit Absaugung, wiederholte Infusionsbehandlungen mit bicarbonathaltigen Lösungen?
- Gab es kürzliche Magen‑/Ösophagus-(Speiseröhre-)Operationen oder bariatrische Operationen (Magenverkleinerungs-Operationen zur Gewichtsreduktion), Eingriffe mit postoperativem Erbrechen oder Sondentherapie?
Medikamentenanamnese
- Diuretika (entwässernde Medikamente; Schleifendiuretika wie Furosemid, Thiazide wie Hydrochlorothiazid/HCT)
- Mineralokortikoide (z. B. Fludrocortison) und Glucocorticoide
- Antazida/Alkali: Calciumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Kombinationen („Basenpulver“)
- Nicht resorbierbare Anionen/hoch dosierte Penicilline (z. B. Carbenicillin, Ticarcillin) [können eine Kalium‑/Chloridverschiebung fördern]
- Lakritze/Süßholz‑haltige Präparate, Tees oder Nahrungsergänzungsmittel
* Falls diese Frage mit "Ja" beantwortet worden ist, ist ein sofortiger Arztbesuch erforderlich! (Angaben ohne Gewähr)
Unsere Empfehlung: Drucken Sie die Anamnese aus, markieren Sie alle mit „Ja“ beantworteten Fragen und nehmen Sie das Dokument mit zu Ihrem behandelnden Arzt.