Gelenkschmerzen, ein Gelenk (Monarthropathie) – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Kleines Blutbild – Leukozyten (weiße Blutkörperchen) [↑] bei bakterieller Gelenkinfektion (septische Arthritis (Gelenkentzündung durch Bakterien))
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) [↑] bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) [↑]
- Blutkulturen – bei Verdacht auf septische Arthritis (Gelenkentzündung durch Bakterien) (vor Antibiotikagabe)
- Gelenkpunktion (Entnahme von Gelenkflüssigkeit) (Synoviaanalyse) – wichtigste Maßnahme zur Abklärung; Differenzierung:
- Mikrobiologie (Erregernachweis unter dem Mikroskop, Kultur, Resistogramm)
- Kristallnachweis (Mikroskopie, Polarisationsmikroskopie: Urat- oder Calcium-Pyrophosphat-Kristalle)
- Zellzahl und Differenzialzytologie (Untersuchung der Blutzellen, Granulozytenanteil (bestimmte Untergruppe weißer Blutkörperchen))
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (Krankengeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Gicht (Stoffwechselkrankheit mit Harnsäurekristallablagerung)
- Harnsäure [↑]
- Synovia: Nachweis von Uratkristallen (negativ doppelbrechend im Polarisationsmikroskop)
- Septische Arthritis (Gelenkentzündung durch Bakterien)
- CRP [↑], BSG [↑]
- Leukozytose (Erhöhung der weißen Blutkörperchen) im Blutbild
- Synovia: eitriges Punktat, Leukozyten [↑] > 50.000/µl, Granulozyten > 90 %
- Blutkulturen positiv (häufig Staphylococcus aureus (Bakterium))
- Chondrocalcinose (Calcium-Pyrophosphat-Arthropathie; Gelenkerkrankung durch Ablagerung von Calcium (Nebenschilddrüsenüberfunktion), Hypomagnesiämie (Magnesiummangel))
- Synovia: Nachweis von Calcium-Pyrophosphat-Kristallen (positiv doppelbrechend im Polarisationsmikroskop)
- Reaktive Arthritis (entzündliche Gelenkerkrankung nach Infektion)
- CRP [↑], BSG [↑]
- Serologie: Chlamydien (Bakterien), Yersinien (Bakterien), Salmonellen (Bakterien), Campylobacter (Bakterien) – abhängig von der Anamnese (Krankengeschichte)
- HLA-B27 – fakultativ, erhöhtes Risiko für chronischen Verlauf
- Lyme-Arthritis (Gelenkentzündung durch Borreliose)
- Borrelien-Serologie (ELISA, Immunoblot)
- PCR aus Synovia (in speziellen Fällen)
- Rheumatoide Arthritis (chronische Gelenkentzündung) mit initialem monoartikulärem Befall
- Rheumafaktor (RF), CCP-Antikörper (cyclische citrullinierte Peptid-Antikörper)
- ANA (antinukleäre Antikörper) – unspezifisch, differentialdiagnostisch
Red Flags (Warnzeichen) bei Monarthropathie (Erkrankung eines einzelnen Gelenks) mit Schmerzen
- Akuter Beginn mit hochfieberhaftem Verlauf und deutlicher Gelenkschwellung – Verdacht auf septische Arthritis (Gelenkentzündung durch Bakterien) (Notfall!)
- Rasch zunehmender Gelenkbefall mit massiver Bewegungseinschränkung
- Gelenkerguss mit eitrigem Punktatbefund (eitrige Flüssigkeitsansammlung im Gelenk)
- Systemische Symptome wie Schüttelfrost, Sepsiszeichen (Blutvergiftung)
- Begleitende Hautulzerationen (Geschwürbildungen der Haut) oder offene Verletzungen in Gelenknähe (Eintrittspforte für Infektionen)