Halsschmerzen – Labordiagnostik
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- CRP (C-reaktives Protein, Entzündungswert)
- Kleines Blutbild (kleine Blutanalyse) – z. B. bei Verdacht auf ein Plummer-Vinson-Syndrom (Sideropenie-Syndrom)
- Rachenabstrich (Abstrich aus dem Rachen) – bei Verdacht auf bakterielle Pharyngitis (Rachenentzündung) [Hinweis: ca. 50-80 % der Pharyngitiden sind durch Viren bedingt; ein Rachenabstrich ist ab einem mittleren Centor-Score vertretbar, s. u. „Körperliche Untersuchung“]
- Tonsillenabstrich (Abstrich der Mandeln) auf Erreger und Resistenz bzw. Schnelltest auf beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A (GABHS); Spezifität ca. 95 %, Sensitivität 70-90 % [1]
- Probenentnahme: Zunge mit einem Spatel herunterdrücken und den Tupfer unter Sicht reibend-drehend über beide Tonsillen (Mandeln) bzw. die lymphatischen Seitenstränge und die Rachenhinterwand führen
- Serologie (Antikörperbestimmung) bei Pharyngitis (Rachenentzündung):
- Antikörper gegen Adenoviren, Coxsackie-Viren, ECHO-Viren, Influenza A- und B-Viren, Chlamydien, Epstein-Barr-Virus (EBV, Pfeiffersches Drüsenfiebervirus), Streptokokken (ASL), Parainfluenzaviren, Respiratory Syncytial-Virus (RSV)
- Mononukleose-Schnelltest – bei Verdacht auf Mononukleose (Pfeiffersches Drüsenfieber)
- Autoimmunserologie: Bestimmung der SS-A- und SS-B-Antikörper – bei Verdacht auf ein Sjögren-Syndrom (Autoimmunerkrankung der Speicheldrüsen)
Therapie der GABHS-Pharyngitis siehe unter " Rachenentzündung (Pharyngitis)".
Differentialdiagnostische Tabelle Halsschmerzen
Ursache | Typische Symptome/Befunde | Laborwerte | Charakteristische Befundkonstellation |
---|---|---|---|
Akute virale Pharyngitis (Rachenentzündung) | Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Heiserkeit | CRP normal oder leicht erhöht, kleines Blutbild: Lymphozytose möglich | Meist selbstlimitierend, keine bakterielle Erregerdiagnostik erforderlich |
Akute bakterielle Pharyngitis (Streptokokken-Angina = bakterielle Mandelentzündung) | Plötzlich starke Halsschmerzen, Fieber, Beläge auf den Tonsillen (Mandeln), Lymphknotenschwellung | CRP [↑], kleines Blutbild: Neutrophilie, Rachen-/Tonsillenabstrich oder Schnelltest GABHS positiv | Typische Centor-Kriterien, bakterieller Erregernachweis |
Infektiöse Mononukleose (Pfeiffersches Drüsenfieber) | Halsschmerzen, Fieber, ausgeprägte Lymphadenopathie (Lymphknotenschwellung), Splenomegalie (Milzvergrößerung) | Mononukleose-Schnelltest positiv, EBV-Antikörper positiv, kleines Blutbild: Lymphozytose mit atypischen Lymphozyten | Typisches Bild einer EBV-Infektion |
Virusinfektionen durch Adeno-, Coxsackie-, ECHO-, Influenza-, Parainfluenza-, RSV-Viren | Halsschmerzen, oft mit Husten, Schnupfen, Fieber | Serologie mit spezifischen Antikörpern | Unspezifische virale Infekte, serologisch nachweisbar |
Bakterielle Infektionen durch Chlamydien/Mykoplasmen | Länger anhaltende Halsschmerzen, häufig mit Bronchitis | Serologische Antikörpernachweise | Atypische Erreger, serologischer Nachweis |
Scharlach | Halsschmerzen, Fieber, Exanthem (Hautausschlag), Himbeerzunge | Rachen-/Tonsillenabstrich positiv, ASL-Titer erhöht | Typische Exanthemerkrankung mit Streptokokken-Nachweis |
Sjögren-Syndrom (Autoimmunerkrankung mit Trockenheitssymptomen) | Chronische Halsschmerzen, Mundtrockenheit, Augentrockenheit | SS-A- und SS-B-Antikörper positiv | Autoimmunbedingte Schleimhaut- und Drüsenbeteiligung |
Plummer-Vinson-Syndrom | Halsschmerzen, Dysphagie (Schluckstörungen), Eisenmangelanämie (Blutarmut durch Eisenmangel) | Kleines Blutbild: Anämie, Eisenstatus pathologisch | Kombination aus Anämie und Schleimhautveränderungen |
Beachte: Bei Halsschmerzen gelten folgende Red Flags, die eine sofortige ärztliche Abklärung erfordern: starke einseitige Schmerzen mit Schluckstörung, Atemnot, Fieber über 39 °C, blutiger Auswurf (Hämoptysen), neu auftretende Hautausschläge oder anhaltende Beschwerden länger als drei Wochen.
Literatur
- Gerber MA, Shulman ST: Rapid diagnosis of pharyngitis caused by group A streptococci. Clin Microbiol Rev 2004; 17: 571-80
Leitlinien
- S3-Leitlinie: Halsschmerzen. (AWMF-Register Nr. 053 - 010), Oktober 2020. Kurzfassung Langfassung