Knieverletzungen – Labordiagnostik
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) – bei Verdacht auf septische Arthritis (Gelenkentzündung durch Infektion) oder sekundäre Gelenkinfektion
- Blutkulturen – bei systemischen Infektzeichen (Gesamtinfektion des Körpers) zur Erregerdiagnostik
- Gelenkpunktion (Entnahme von Gelenkflüssigkeit mit einer Nadel) mit Synovialflüssigkeitsanalyse
- Zellzahl, Differenzierung (hohe Leukozytenzahlen bei Infektion)
- Kristallanalyse (z. B. Harnsäurekristalle bei Gicht, Kalziumpyrophosphat bei Chondrocalcinose)
- Mikrobiologische Kultur, Resistogramm (Empfindlichkeitstestung für Antibiotika)
- Gerinnungsparameter – Quick/INR, aPTT, Thrombozyten – bei Verdacht auf intraartikuläre Blutung (Hämarthros – Bluterguss im Gelenk), insbesondere unter Antikoagulation (Blutgerinnungshemmung)
- D-Dimere – bei klinischem Verdacht auf begleitende Thrombose (Blutgerinnsel in den Venen) nach Immobilisation oder Trauma
- Autoimmunserologie (bei unklarer Genese, chronischem Verlauf)
- Rheumafaktor (RF), CCP-Antikörper
- ANA (antinukleäre Antikörper), HLA-B27 bei Verdacht auf reaktive Arthritis oder Spondyloarthritiden (entzündliche Gelenkerkrankungen)
Tumorassoziierte Ursachen (z. B. bei Knochentumoren oder paraneoplastischen Prozessen)
- Laktatdehydrogenase (LDH) [↑] – unspezifischer Marker für hohe Tumorlast oder Gewebsuntergang
- Alkalische Phosphatase (AP) [↑] – Hinweis auf osteoblastische Aktivität, z. B. bei ossären Tumoren oder Metastasen (Absiedlungen einer Krebserkrankung im Knochen)
- Tumormarker in Abhängigkeit von der Verdachtsdiagnose
- PSA – Prostatakarzinom (Prostatakrebs) mit ossären Metastasen
- CA 19-9 – Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs) mit Knochenbeteiligung
- CEA – gastrointestinale Tumoren (Krebserkrankungen des Verdauungstrakts)
- CA 15-3 – Mammakarzinom (Brustkrebs) mit ossärer Metastasierung
- NSE – kleinzelliges Bronchialkarzinom (Lungenkrebs)
Red Flags (Warnzeichen) bei Kniegelenksverletzungen
- Plötzlich einsetzender, starker Gelenkschmerz mit rascher Schwellung – Hinweis auf Hämarthros (Bluterguss im Gelenk) oder akute intraartikuläre Verletzung
- Fieber, Schüttelfrost, starke Gelenkschmerzen – Verdacht auf septische Arthritis (Gelenkentzündung durch Infektion)
- Persistierende oder progrediente Bewegungseinschränkung trotz initialer Therapie – Verdacht auf komplexe Band- oder Meniskusverletzung
- Neu auftretende neurologische Ausfälle (z. B. Sensibilitätsstörungen, motorische Schwäche) – Hinweis auf begleitende Nervenläsion (Nervenschädigung)
- Zeichen einer arteriellen Durchblutungsstörung (fehlender Puls, Blässe, Kälte des Beines) – Verdacht auf Gefäßverletzung (Schädigung eines Blutgefäßes)
- Chronische Schmerzen mit Knochenschwellung – mögliche Knochentumoren (Knochenkrebs) oder ossäre Metastasen (Absiedlungen einer Krebserkrankung im Knochen)
- Rezidivierende Gelenkergüsse ohne adäquates Trauma – Abklärung auf entzündliche oder tumoröse Genese (durch Entzündung oder Krebs verursacht) notwendig