Herpes genitalis – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • HSV-1-PCR/HSV-2-PCR – direkter Nachweis von Virus-DNA (Real-time-PCR) aus den Effloreszenzen; Bläschen sollten eröffnet und möglichst frühzeitig untersucht werden
  • HSV-Typisierung – Differenzierung zwischen HSV-1 und HSV-2 bei Ersterkrankung empfohlen; Goldstandard: PCR
  • Herpes simplex-Virus Typ 1/2 – Virusanzucht aus Bläscheninhalt (selten erforderlich, aber möglich)
  • Herpes simplex-Virus Typ 1/2-Antikörper (IgG, IgM) – bei asymptomatischen Patienten nicht routinemäßig empfohlen; Einsatz bei rezidivierenden oder atypischen Genitalerkrankungen, wenn direkte Nachweisverfahren negativ waren
  • HIV-Test (bei unbekanntem HIV-Status)
  • Des Weiteren: Abklärung weiterer sexuell übertragbarer Infektionen – Syphilis (Treponema pallidum), Chlamydien, Neisseria gonorrhoeae, Mycoplasma genitalium, Trichomonas vaginalis

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Bakterien
    • Chlamydia trachomatis (Lymphogranuloma venereum) – Serologie
    • Neisseria gonorrhoeae (Gonorrhoe) – Genitalabstrich auf Erreger und Resistenz
    • Treponema pallidum (Syphilis) – Antikörpernachweis (TPHA, VDRL u. a.)
    • Ureaplasma urealyticum
  • Viren
    • Humanes Papillomavirus (HPV) – bei Verdacht auf Condylomata acuminata (Feig- oder Genitalwarzen)
  • Mykosen/Parasiten
    • Candida albicans und weitere Candida-Arten – Genitalabstrich mit Resistenzbestimmung
    • Trichomonas vaginalis (Trichomoniasis, Kolpitis) – Antigennachweis

Serologische Parameter bei HSV-Infektion (modifiziert nach [S2k-Leitlinie])

HSV-Serologie HSV-1-PCR HSV-2-PCR Infektionsstatus
– / – / – Empfänglich
IgM + – oder + Akute HSV-1-Primärinfektion
IgM +, HSV-2-Latenz – oder + + Akute HSV-1-Primärinfektion bei HSV-2-Latenz
IgG +, keine PCR HSV-1-Infektion oder Rekurrenz (Reaktivierung oder Reinfektion/erneute Infektion)
IgM + – oder + Ohne Erregernachweis keine Aussage möglich
IgM + – oder + + Akute HSV-2-Primärinfektion
IgM +, HSV-1-Latenz – oder + + HSV-2-Primärinfektion bei HSV-1-Latenz
IgG + + HSV-2-Infektion oder Rekurrenz (Wiederauftreten)
IgM + + + Ohne Erregernachweis keine Aussage möglich
IgG + Abgelaufene HSV-1-Infektion/Latenz
IgG + + Abgelaufene HSV-2-Infektion/Latenz
IgG + + Abgelaufene HSV-1- und HSV-2-Infektion

Legende

  • PCR = Polymerase-Kettenreaktion.
  • Ein negatives Ergebnis für HSV-1/2-IgM schließt eine akute Infektion nicht aus. IgM-Tests sind störanfällig und haben eine eingeschränkte Spezifität.

Leitlinien

  1. S2k-Leitlinie: Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen. (AWMF-Registernummer: 093-001), Oktober 2021 Langfassung
  2. Patel R et al.: 2024 European guidelines for the management of genital herpes. JEADV Dezember 2024. doi.org/10.1111/jdv.20450