Krätze (Scabies) – Labordiagnostik
Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen
- Untersuchung von Hautmaterial (Hautschuppen, Material aus Milbengängen oder deren Umgebung) unter dem Mikroskop – direkter Nachweis von Milben, Milbenkot oder Milbeneiern (Goldstandard)
- Dermatoskopie – schnellste und einfachste Methode; typische Befunde: „delta-wing sign“ (Milbenkopf), „jetliner trail“ (Milbengang)
- Bestätigung einer Skabies (Krätze) (Level A) nach den IACS-Kriterien durch direkten Nachweis von Milbe oder deren Produkten
- Screening auf weitere sexuell übertragbare Infektionen (Geschlechtskrankheiten; z. B. HIV, Syphilis, Gonorrhoe, Chlamydien)
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Untersuchung von Vesikel- (Bläschen) oder Pustelinhalten (Eiterbläschen):
- Nativpräparat mit Kaliumhydroxid (KOH) – Ausschluss von Mykosen (Pilzerkrankungen)
- Gram-/Giemsa-Färbung – Nachweis bakterieller Superinfektionen (bakterielle Zusatzinfektionen), Beurteilung neutrophiler (weiße Blutzellen zur Infektabwehr) und eosinophiler Granulozyten (allergiereaktive weiße Blutzellen)
- PCR-Diagnostik – insbesondere HSV-1- und HSV-2-PCR bei unklarer Differenzierung gegenüber Herpes-simplex-Infektionen (Herpes)
- Hautbiopsie (Gewebeentnahme aus der Haut) – histologische und immunhistochemische Untersuchung, z. B. zum Ausschluss einer Langerhans-Zell-Histiozytose (LCH, seltene Erkrankung der Immunzellen) oder anderer Dermatosen (Hautkrankheiten)
- Erweiterte diagnostische Verfahren:
- Tinten-Test – Visualisierung von Milbengängen durch Auftragen und Abwischen von Tinte
- Tetracyclin-Fluoreszenztest – Anfärbung der Milbengänge mit nachfolgender Untersuchung unter UV-Licht
- Molekulare Methoden (PCR, LAMP) – Nachweis von Milben-DNA; Einsatz vor allem in atypischen Fällen
- Serologische Tests – experimentell, nicht routinemäßig etabliert
- Dermatoskopische Zusatzverfahren:
- Polarisiertes Licht zur hochauflösenden Darstellung von Milbengängen
- Ultraviolettes Licht mit bläulicher Markierung der Gänge
- Untersuchung mit Wood-Lampe (Schwarzlicht): Milbengänge erscheinen weißlich