Hautausschlag (Exanthem) – Labordiagnostik
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (medizinische Vorgeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Serologische Untersuchungen – gezielt bei Verdacht auf Infektionserkrankungen, z. B.:
- Masern: spezifische IgM- und IgG-Antikörper
- Röteln: spezifische IgM- und IgG-Antikörper
- Ringelröteln (Parvovirus B19): IgM- und IgG-Antikörper
- Varizellen (Varizella‑zoster‑Virus, Windpocken): IgM- und IgG-Antikörper
- Epstein‑Barr‑Virus (EBV, Pfeiffersches Drüsenfieber): VCA‑IgM, VCA‑IgG, EBNA‑Antikörper
- Cytomegalievirus (CMV): IgM- und IgG-Antikörper
- HIV: Suchtest und Bestätigungstest gemäß Richtlinien
- Syphilis: TPHA/TPPA, VDRL
- Borreliose (durch Zecken übertragene Infektion): Borrelia‑burgdorferi‑IgM- und IgG-Antikörper
- PCR‑Nachweis – bei unklaren oder atypischen Verläufen, z. B. Masern‑, Varizella‑zoster‑, HHV6‑, Parvovirus‑B19‑PCR aus Blut, Bläscheninhalt oder Rachenspülwasser
- Blutkulturen – bei Verdacht auf bakterielle Sepsis (Blutvergiftung) mit Hautmanifestationen
- Autoimmunserologie – z. B. antinukleäre Antikörper (ANA), extrahierbare nukleäre Antigene (ENA), antineutrophile zytoplasmatische Antikörper (ANCA) bei Verdacht auf autoimmun bedingte Vaskulitis (Entzündung der Blutgefäße) oder Kollagenosen (Bindegewebserkrankungen)
- Allergiediagnostik – spezifisches IgE (RAST, ImmunoCAP) bei Verdacht auf allergische Exantheme
- Ergänzende Laboruntersuchungen je nach Verdachtsdiagnose – z. B. Leberparameter bei Verdacht auf Virushepatitis, Nierenparameter bei systemischer Vaskulitis
- Tumorassoziierte Ursachen – bei Verdacht auf paraneoplastisches Exanthem (tumorbedingter Hautausschlag):
- Lymphome (Krebserkrankungen der Lymphknoten; Hodgkin‑/Non‑Hodgkin‑Lymphome) – β2‑Mikroglobulin, LDH
- Multiples Myelom (Knochenmarkkrebs) – Serum‑Elektrophorese/Immunfixation, β2‑Mikroglobulin
- Solide Tumoren mit bekannter Hautmanifestation (z. B. Lungenkarzinom (Lungenkrebs), Mammakarzinom (Brustkrebs), Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs)) – Tumormarker abhängig von der klinischen Verdachtsdiagnose (z. B. CEA, CA 125), LDH
Red Flags (Warnzeichen) bei Exanthem (Hautausschlag)
- Plötzlich einsetzendes, großflächiges Exanthem (Hautausschlag) mit Schleimhautbeteiligung – Verdacht auf Stevens-Johnson-Syndrom oder toxisch epidermale Nekrolyse (schwere Hautreaktion)
- Exanthem (Hautausschlag) mit schwerem Allgemeinzustand (Fieber über 39 °C, niedriger Blutdruck, schneller Puls) – Hinweis auf Sepsis (Blutvergiftung) oder toxisches Schocksyndrom
- Petechien oder Purpura (punktförmige, nicht wegdrückbare Hautblutungen) – Verdacht auf Meningokokkensepsis (Infektion durch Meningokokken mit Blutvergiftung) oder andere hämorrhagische Diathesen (Blutungsneigungen)
- Exanthem (Hautausschlag) mit Nackensteifigkeit, Kopfschmerzen, Bewusstseinsstörungen – Hinweis auf Meningitis (Hirnhautentzündung) oder Enzephalitis (Gehirnentzündung)
- Exanthem (Hautausschlag) mit Ikterus (Gelbsucht) oder Hepatosplenomegalie (Vergrößerung von Leber und Milz) – mögliche Virushepatitis (Virusentzündung der Leber), hämatologische Systemerkrankung (Bluterkrankung) oder schwere Infektion
- Blasenbildendes Exanthem (Hautausschlag) – Hinweis auf bullöse Autoimmunerkrankungen (Autoimmunerkrankungen mit Blasenbildung) oder schwere Arzneimittelreaktionen
- Akute Atemnot, Angioödem (plötzliche Schwellung im Gesicht oder Halsbereich), Kreislaufkollaps bei Exanthem (Hautausschlag) – Verdacht auf anaphylaktische Reaktion (schwerste allergische Reaktion)