Schnarchen (Rhonchopathie) – Labordiagnostik
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (medizinische Vorgeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) bei Verdacht auf Infektionen der oberen Atemwege
- Schilddrüsenparameter – TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon), ggf. fT4 (freies Thyroxin), fT3 (freies Trijodthyronin) bei Verdacht auf Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse) oder Hyperthyreose (Überfunktion der Schilddrüse)
- Nüchternglucose (Nüchternblutzucker) – bei Verdacht auf Diabetes mellitus als Risikofaktor für Schlafstörungen
- Allergiediagnostik – bei Verdacht auf allergische Rhinitis (Heuschnupfen)
- Hämoglobin / Hämatokrit (rote Blutfarbstoff- und Zellkonzentration) – bei Verdacht auf Polyglobulie (erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen) infolge chronischer Hypoxie (Sauerstoffmangel)
- HIV- oder andere serologische Tests (Antikörpertests im Blut) – nur bei klinischem Verdacht auf entsprechende Grunderkrankungen
- Tumormarker – z. B. EBV-Serologie (Epstein-Barr-Virus-Test) und ggf. nasopharynxspezifische Marker bei Verdacht auf nasopharyngeale Karzinome (Tumoren im Nasen-Rachen-Bereich) oder andere Raumforderungen im oberen Atemwegsbereich