Schwindel (Vertigo) – Labordiagnostik
Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung
- Blutbild – Kleines Blutbild (kleine Blutuntersuchung) [Anämie (Blutarmut); MCV (mittleres Volumen der roten Blutkörperchen) ↑ → ggf. Hinweis auf Alkoholabusus (Alkoholmissbrauch)]
- Ferritin-Serumspiegel (Speichereisen im Blut)
- Vitaminstatus – Vitamin B12, Vitamin D
- Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit)
- Urinuntersuchungen – Urinstatus (Harnuntersuchung) (Schnelltest auf: Glucose (Zucker))
- Stoffwechselparameter – Nüchternglucose (Nüchternblutzucker)
- Infektionsserologie – Syphilis-Serologie (Bluttest auf Syphilis)
- Liquordiagnostik – Liquorpunktion (Entnahme von Nervenwasser) zur Liquordiagnostik (Untersuchung von Nervenwasser)
- Blutgasanalyse (BGA) – CO-Hämoglobin (Synonyme: CO-Hb, Carboxyhämoglobin, Kohlenmonoxid-Hämoglobin)
- Toxikologische Untersuchungen:
- Quecksilber
- Tetrachlormethan
- Weitere toxikologische Untersuchungen (Giftstoffuntersuchungen) bei begründetem Verdacht auf chemische Noxen (schädigende Stoffe):
- Blei
- Arsen
- Lösungsmittel-Screening (z. B. Toluol, Xylol, Styrol) abhängig von Expositionsanamnese (Schilderung der möglichen Belastung)
Schwindel: kompakte Differentialdiagnostik
Kategorie | Vestibulär | Kardiovaskulär | Metabolisch/neurologisch |
---|---|---|---|
Ursachen | Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS = gutartiger Lagerungsschwindel), Vestibularisneuritis (Gleichgewichtsnervenentzündung), Morbus Menière (Innenohrerkrankung) | Orthostatische Hypotonie (Blutdruckabfall beim Aufstehen), Herzrhythmusstörungen, Aortenklappenstenose (Herzklappenverengung) | Hypoglykämie (Unterzuckerung), Anämie (Blutarmut), Elektrolytstörungen, Multiple Sklerose, Migräne |
Typische Symptome | Drehschwindel, Nystagmus (Augenzittern), Übelkeit, Hörminderung, Tinnitus (Ohrgeräusche) | Benommenheit, Schwarzwerden vor Augen, Synkope (Bewusstseinsverlust), Palpitationen (Herzrasen/-stolpern) | Unsicherer Gang, Doppelbilder, Schwäche, fokale neurologische Defizite (Lähmungen, Sprachstörungen) |
Laborwerte | Labor meist unauffällig, ggf. Entzündungsparameter ↑ (bei Vestibularisneuritis) | Elektrolyte, Hb ↓ (Blutarmut), Troponin ↑, NT-proBNP ↑ | Glucose ↓ (Unterzuckerung), Hb ↓ (Blutarmut), Na/K/Ca ↓ oder ↑, Autoantikörper |
Befunde | Positiver Lagerungstest, Spontannystagmus, Hörminderung | Hypotonie (niedriger Blutdruck), Arrhythmien im EKG, Herzgeräusche | Neurologische Ausfälle, auffälliger Romberg-/Unterberger-Test, MRT-Befund |
Charakteristische Befundkonstellation | Lagerungsabhängiger Drehschwindel + Nystagmus → BPLS / Hörminderung + Tinnitus + Schwindel → Morbus Menière | Blutdruckabfall + Synkope + Arrhythmie → kardiovaskuläre Ursache | Glucose ↓ oder Hb ↓ + Schwindel + neurologische Defizite → metabolisch/neurologische Ursache |