Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom – Labordiagnostik

Laborparameter 1. Ordnung – obligate Laboruntersuchungen

  • Kleines Blutbild 
  • Nüchternglucose (Nüchternblutzucker)
  • Schilddrüsenparameter – TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon)

Laborparameter 2. Ordnung – in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese (medizinische Vorgeschichte), der körperlichen Untersuchung und den obligaten Laborparametern – zur differentialdiagnostischen Abklärung

  • Elektrolyte – Calcium, Chlorid, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphat 
  • Lipidprofil – Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin, Triglyceride 
  • Entzündungsparameter – CRP (C-reaktives Protein) bzw. BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) 
  • Leberparameter – Alanin-Aminotransferase (ALT, GPT), Aspartat-Aminotransferase (AST, GOT), Glutamat-Dehydrogenase (GLDH) und Gamma-Glutamyl-Transferase (Gamma-GT, GGT), alkalische Phosphatase (AP, Leber- und Knochenenzym), Bilirubin (Gallenfarbstoff)
  • Nierenparameter – Harnstoff, Kreatinin, Cystatin C
  • HbA1c (Langzeitblutzuckerwert) – zur Beurteilung einer längerfristigen Glukosestoffwechselstörung (Störung der Zuckerregulation)
  • Testosteron (männliches Sexualhormon, Gesamt- und ggf. freies Testosteron) – bei Verdacht auf endokrine (hormonelle) Ursachen für Tagesmüdigkeit oder Hypogonadismus (Mangel an Sexualhormonen)
  • Vitamin B12 und Folsäure – bei unklarer neuropsychiatrischer (Nerven- und seelische Funktionen betreffender) Symptomatik
  • Harnsäure – bei Adipositas (starkem Übergewicht) und metabolischem Syndrom (Stoffwechselstörung)